decentralized-heatingcenter-hoyer.eu
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. 🇼đŸ‡č Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione energetica 2025

🇼đŸ‡č Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione energetica 2025

🇼đŸ‡č Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione energetica 2025

Details
Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
Kategorie: 🇼đŸ‡č Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione energetica 2025
Veröffentlicht: 21. Juni 2025
Zugriffe: 25
  • 🇼đŸ‡č Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione energetica 2025

🇼đŸ‡č Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro

della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il

risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione

energetica 2025

 

Eric Hoyer, 19 giugno 2025

Io, Eric Hoyer, ho sviluppato un sistema tecnico completo che rende possibile una transizione energetica globale attraverso l’utilizzo del calore solare. Al centro vi ù l’uso diretto, decentralizzato e con basse perdite dell’energia solare, tramite soluzioni tecnicamente mature, economicamente efficienti e applicabili in tutto il mondo.

Il sole fornisce ogni anno piĂč di 2.800 volte l’energia consumata dall’intera umanitĂ  – gratuitamente, in modo climaticamente neutro e costantemente disponibile. Tuttavia, solo circa l’1% di questo enorme potenziale viene attualmente sfruttato.

È proprio qui che interviene il mio sistema:
Con il Riscaldatore Parabolico Hoyer, combinato con sistemi intelligenti di accumulo termico in materiali solidi, il calore solare puĂČ essere raccolto, immagazzinato e utilizzato successivamente – per abitazioni, industrie, cittĂ  e aree rurali.
Anche l’energia eolica in eccesso, che spesso viene persa oggi, puĂČ essere immagazzinata in materiali solidi come la pietra e riutilizzata nei giorni successivi.
Il calore accumulato puĂČ essere utilizzato per giorni o fino a 7 mesi.

Un grande vantaggio risiede nella fornitura di energia decentralizzata: cittadini, comuni e imprese possono produrre energia elettrica, calore e idrogeno nei Centri Energetici Naturali Hoyer – in modo indipendente ed economico.

Il sistema comprende anche:

  • vari sistemi di accumulo termico a materiale solido,

  • soluzioni idroelettriche adattate e a basso costo – come impianti di bypass su terraferma, non in fiumi o ruscelli,

  • e l’utilizzo di materiali locali e strumenti semplici, applicabili anche in regioni con risorse limitate.

Il mio nuovo tipo di riscaldamento senza circuito d’acqua si basa su materiali solidi. È facile da costruire, richiede poca manutenzione e sostituisce fonti energetiche costose come petrolio, gas, carbone o legna.
Questo riduce i costi e protegge l’ambiente.

La tecnologia ù modulare, a basso costo, adatta a diversi climi e facilmente adattabile – da applicazioni semplici a sistemi avanzati.
Offre una soluzione realistica per soddisfare i bisogni energetici mondiali in modo pulito, sicuro ed economico – con sistemi che possono essere attuati immediatamente.
Oltre 200 articoli descrivono queste applicazioni – per estate e inverno, per case e imprese – con calcoli inclusi. Scopritelo voi stessi.


✅ Energia per tutti – semplice ed economica

In molti Paesi, l’accesso a elettricità e calore ù una sfida quotidiana – soprattutto per le famiglie che vivono in aree rurali o in periferia.
Cucinare, riscaldarsi, lavare i panni, scaldare l’acqua o asciugare i vestiti richiedono molta energia. Spesso si bruciano legna, carbone o addirittura plastica – con alti costi e gravi rischi per la salute.
La mia tecnologia permette di soddisfare questi bisogni fondamentali attraverso il calore solare gratuito – senza allacciamento elettrico, senza gas, con soluzioni semplici che si possono installare ovunque – anche con materiali locali.
In questo modo si protegge l’ambiente e si migliorano notevolmente l’igiene, la salute e la qualità della vita – soprattutto per i bambini e le famiglie che vivono in zone ventose, umide o fredde.
I comuni e gli Stati oggi affrontano ovunque la sfida di fornire questa energia – con la Tecnologia Hoyer, ciĂČ puĂČ essere fatto in modo economico, sostenibile e decentralizzato.


đŸŒĄïž Raffreddamento nei Paesi caldi – senza elettricitĂ 

In molte regioni del mondo, migliaia di condizionatori a finestra consumano quantitĂ  enormi di elettricitĂ .
La tecnologia Hoyer puĂČ essere utilizzata anche per raffrescare – sfruttando il calore solare al posto dell’elettricitĂ .
Questo rappresenta una vera soluzione per i Paesi caldi con alta domanda energetica – senza dipendere da una rete costosa o instabile.


đŸŸ© Invito cittadini, imprese, comuni e industrie a conoscere questi sistemi – che possono durare fino a 200 anni.

Esperti, decisori e organizzazioni di tutto il mondo troveranno 14 diagrammi e illustrazioni che spiegano chiaramente il concetto del sistema.

Sfruttiamo finalmente il calore solare – al centro della transizione energetica globale –
gratuitamente per tutti:

  • per il riscaldamento domestico,

  • per imprese locali e comuni,

  • fino alle acciaierie, dove l’acciaio puĂČ essere fuso con il 70% in meno di costo, senza arco elettrico.

Anche la produzione di idrogeno puĂČ avvenire in modo continuo ed efficiente dal calore solare, grazie al mio Metodo a Condotto Hoyer su pietra ollare.

Anche le centrali nucleari esistenti possono essere convertite o potenziate – in centri di idrogeno o grandi accumuli termici.

Buona giornata di sole
Eric Hoyer
19 giugno 2025

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschĂŒtzt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

-------------------------------------------------------------------------------

Diagramme-Grafiken 1 - 14  der Energiewendelösungen

von Eric Hoyer 10.06.2025

 

-------------------------------------------------------------

 

 

Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer ĂŒber Speckstein. Vereinfachte und gleichmĂ€ĂŸige WĂ€rme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen fĂŒr Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von KĂŒhltĂŒrmen zu Feststoffspeicher, die zusĂ€tzlich auch als Feststoffspeicher fĂŒr Atomkraftwerk-RĂŒckbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. FĂŒr diese Einsparungen kann dieser Betrag dann fĂŒr ca. 7.000 dezentrale  natĂŒrliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie  Gemeinden und StĂ€dten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und WĂ€rme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft. 

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da 

die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun ĂŒber meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies fĂŒr Tage, bis 7 Monte lang.

Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut,  die ca. 70 % der SonnenwĂ€rme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt ĂŒber dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wĂ€hlen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.

Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.

Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen BeitrĂ€gen erklĂ€rte, die  Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgefĂŒhrt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die WĂ€rme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich. 

In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere WÀrmeleitfÀhigkeit zu schnelleren WÀrmeaufnahmen mobilisiert.

Eric Hoyer

10.06.2026

 

In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengĂŒnstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren

Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende FabrikgebÀude bei Gemeinden etc. einbezogen werden. 

Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit SonnenwÀrme gÀnzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m

Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht 

einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeÀndert, vereinfacht.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

Fehler werden ĂŒberwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,

gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprĂŒft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es mĂŒssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorlĂ€ufige AblĂ€ufe berĂŒcksichtigen, so liegt es an der BauausfĂŒhrung diese dann neu zu berechnen.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und DÀmme 

etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusÀtzlich ermöglicht es, die davor stehenden WasserqualitÀten zu verbessern.

Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengĂŒnstiger als alle 

anderen zu bauen.

Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie)  150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter StahlspundwÀnden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.

Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.

Dies ist ein mit KI ĂŒberprĂŒftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.

Eine solche Umverteilung wird gĂŒnstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett

absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und ErfĂŒllung des Generationenvertrages.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

 

 

Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas ĂŒber den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende WĂ€rme lĂ€sst sich nicht gĂ€nzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten WĂ€rme wird diese in die ZwischenrĂ€ume der Mauer innen, ich empfehle eine dĂŒnne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu fĂŒhren, damit kann man diese AbwĂ€rme der Feststoffspeicher nutzbringend  bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den WĂ€nden anzubringen.

Mit der höheren StrahlungswÀrme meiner neuen Heizung, dem WÀrmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.

Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die grĂ¶ĂŸte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwĂ€hnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren PlĂ€ne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unĂŒberlegt gemacht worden, weil WKAs  5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen.  Man fragt sich, wo die das Kupfer dafĂŒr herbekommen wollen, wenn im Gestein  nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden fĂŒr WKAs bisher nicht erwĂ€hnt.

Eric Hoyer

10.06.2025

Beliebte BeitrÀge

  • A Revolution in Global Energy Supply Through Hoyer Technology
  • Solar heat optimization with parabolic mirror heaters-Hoyer, free of charge in winter in all countries to heat your home with it 
  • USA can heat all houses free of charge with Parabolic-Mirror-Heater-Hoyer
  • Convert decommissioned nuclear power plants to the green hydrogen centre, with parabolic mirror heating hoyer and solid storage hoyer and produce 9 million tons of hydrogen immediately.
  • Energievergleich Parabolspiegelheizung-Hoyer 7 m und einer Photovoltaikanlage (PV) auf einem Hektar FlĂ€che
  • Forschung von Prof. Sophia Haussener im Vergleich zu Eric Hoyers Strangverfahren zur Wasserstoffherstellung
  • Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: RevolutionĂ€re Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • centre d'Ă©nergie naturelle-Hoyer construit les centrales nuclĂ©aires dans la transition Ă© nergĂ©tique vers le centre d'hydrogĂšne natĂŒrliches-Energiezentrum-Hoyer baut
  • China, Indien, Japan, Pakistan und viele andere LĂ€nder können mit der Parabolspiegelheizung-Hoyer  die Energiewende meistern
  • Le potentiel inexploitĂ© de l'Ă©nergie solaire Solutions rĂ©volutionnaires par Eric Hoyer
  • centrales nuclĂ©aires, ou dĂ©saffectĂ© pour un centre-energie-naturel dans la transition Ă©nergĂ©tique Profitez de la meilleure solution de Partie B Éric Hoyer
  • Das ungenutzte Potenzial der SonnenwĂ€rme - Eric Hoyer's RevolutionĂ€re Lösungen
  • The Untapped Potential of Solar Energy Revolutionary Solutions by Eric Hoyer
  • Energiewendetechnologien global bahnbrechend fĂŒr Energiewendeprojekte Förderer und strategische Partner gesucht
  • Feststoffspeicher-Hoyer ca. 900 °C, die stĂ€ndig vorhanden ist, baut mit den Jahren RadioaktivitĂ€t schneller zurĂŒck, nach Eric Hoyer
  • La France peut avoir 53 centrales nuclĂ©aires rĂ©duire Ă  3 en les transformant en centres d'hydrogĂšne peut ĂȘtre converti avec des radiateurs Ă  miroir parabolique-Hoyer!
  • Energiewende gekoppelt mit Renten, hierdurch gĂŒnstiger Strom und Energie. 3 Lösungsmodelle von Eric hoyer
  • Innovatives KĂŒhlsystem fĂŒr Rechenzentren – Förderer und Partner, gesucht nicht veröffentlicht.
  • Lösungen fĂŒr eine nachhaltige Energiewende Willkommen bei den Innovationen von Eric Hoyer
  • Wasserstoffherstellung, eine Revolution und nachhaltige Lösungen mit Feststoffspeicher- und Strangverfahren-Hoyer  Teil 1
  • Global Energy Solutions: Free Solar Heating with Parabolic Mirrors by Eric Hoyer
  • TransiciĂłn EnergĂ©tica y Soluciones Innovadoras de CalefacciĂłn – Eric Hoyer IntroducciĂłn
  • Energiepolitik im Kreuzfeuer: Die Blockade zwischen E-MobilitĂ€t und fossiler Energiegewinnung – und warum SonnenwĂ€rme die einzig nachhaltige Lösung ist
  • Parabolspiegelbrennpunkt Umsetzung der Energie durch Erfindungen der Parabolspiegelheizung-Hoyer fĂŒr Haus und Gewerbe
  • KI wie beurteilt dieses globale Wissen meine Energiewendelösungen meine Erfindungen und Verfahren der Solarsysteme-Hoyer, AKW-Umbau zu  Wasserstoffherstellung und die natĂŒrlichen-Energiezentren-Hoyer 
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer in einem Einfamilienhaus dargestellt und berechnet
  • KĂŒhltemperatur fĂŒr Zentralrechner auf 22 °C herunterkĂŒhlen ist mein Ziel, Eric Hoyer, suche Förderer zur Patentierung
  • Fire in California, USA, extinguished in important areas within three days—Eric Hoyer's world innovation!
  • Mediator fĂŒr globale Neuerungen auf dem Energiewendesektor gesucht.
  • Berechnung des Brennpunktes  Parabolspiegel und Kugelaufheizzeit. - neu -
  • ChatGPT erhĂ€lt ein Stimmrecht wie ein BĂŒrger, die Lösung, damit wir die Angst vor KI verlieren. Von Eric Hoyer
  • Collaboration and Implementation of Innovative Energy Transition Technologies
  • Solar Systems Hoyer Revolutionizes the Stove Industry
  • Eric Hoyer kontra Projekt der Kosten der Wasserstoffleitungen fĂŒr 19 Milliarden, hier zeige ich auf was möglich wĂ€re
  • SonnenwĂ€rme, ungenutztes Potenzial, falsch verstandene Energiewende der Forschung  Eric Hoyer's revolutionĂ€re Gesamtlösungen
  • Stahlschmelzverfahren der SMS ist es optimal, Stahlschmelzverfahren-Hoyer ist erheblich effektiver?
  • Urgence d'une transition Ă©nergĂ©tique durable – Appel Ă  la reconnaissance de solutions efficaces et Ă©conomiques par Eric Hoyer
  • KI als Stimme der Sachlichkeit: Ein neuer Weg in der Berichterstattung Eric Hoyer, 09.02.2025
  • Vergleich der Kosten und Energieeffizienz der Energiewende: Parabolspiegelheizungen-Hoyer vs. Windkraftanlagen
  • Urgency of a Sustainable Energy Transition – Call for Recognition of Efficient and Cost-effective Solutions by Eric Hoyer
  • 90 % aller LĂ€nder auf der Erde könnten Energie, WĂ€rme fĂŒr Heizungen und Wasserstoff durch SonnenwĂ€rme erzeugen.
  • Integrating AI into Legislation and Decision-Making – A Necessary Cooperation?
  • Wissenschaftliches Versagen der Energiewende durch Fixierung auf alte oder ungeeignete Technologien
  • Berechnung des Verlustes durch Nicht-Umsetzung der Hoyer-Technologien in Deutschland bis 2050
  • Solarsysteme-Hoyer weitreichende Berechnungen Informationen zur Energiewende aus Internet und Links
  • Energiezentren fĂŒr Gemeinden und StĂ€dte
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer hĂ€lt 200 Jahre 50 % gĂŒnstiger als WĂ€rmepumpen  90 % weniger im Stromverbrauch!  Teil 2
  • Heizung WĂ€rmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf, Weltneuheit
  • Kosten der Domain
  • Heizung WĂ€rmezentrum-Solarenergieraum-Hoyer hĂ€lt 200 Jahre und bis 2030 Energiewende ist gelöst
  • Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen, alles andere ruiniert den Staat
  • RevolutionĂ€re Konzepte: Nachhaltige Lösungen fĂŒr die globale Energiewende
  • MeisterbetrĂŒger-Energiewende der Superbegriff „Erneuerbare-Energien“ Haltbarkeit 10-15 Jahre Gesamtkosten der WĂ€rmepumpen und Techniken
  • Energie-Volksbeteiligung von Renten und Generationenbeitrag GRV und fĂŒr gĂŒnstige Strom und Energiepreise von Eric Hoyer
  • Energie-Volksbeteiligung.de fĂŒr Gemeinden, Gewerbe und StĂ€dte, einzige Möglichkeit, die Armut und Verzweiflung zu beenden von Eric Hoyer
  • Unternehmen Medien Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: RevolutionĂ€re Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • Heizung neuer Typ WĂ€rmezentrum-Hoyer  Weltneuheit dynamisch unabhĂ€ngig von Öl, Gas, Kohle, Holz auch ohne Wasserkreislauf Teil 2
  • NatĂŒrliche Energiewende-Hoyer Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren fĂŒr ein gesamtes Energiewende-Projekt
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich fĂŒr Solarenergie Strom Kosten umfangreich  Teil A
  • Energiewende und Renten sind jetzt zu erneuern Bund  zahlt 106 Milliarden fĂŒr Renten extra
  • Parabolspiegelheizung-BĂŒrgerenergie.de
  • HĂ€user mit Sonnenenergie zu heizen ist gĂŒnstiger als mit der WĂ€rmepumpe
  • Gemeinden und StĂ€dte nutzen kostenlose SonnenwĂ€rme – WĂ€rme, Strom  und Wasserstoff ĂŒber Energiezentrum-Hoyer!
  • High-Temperature Decay Test in Nuclear Power Plant Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage
  • Energiewende-Manifest:  Irrtum der Energiewende
  • WĂ€rmezentrum-Hoyer – Der innovative Energiekreislauf fĂŒr die Zukunft
  • Vergleich 3  Energieerzeugern  auf 1 ha, Windkraftanlagen, PV-Anlagen und Parabolspiegelheizung-Hoyer
  • Energiespeicher KĂŒhlturmumbau Feststoffspeichern-Hoyer-Systeme Gesamtlösung der Stromspeicher-Problematik  Eric Hoyer
  • Grundlastsicherung durch Systeme Hoyer – Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren mit Einbindung  von Parabolspiegelheizungen, Feststoffspeichern und 25 KĂŒhltĂŒrmen
  • Le potentiel inexploitĂ© de l'Ă©nergie solaire Hoyer-Systeme
  • 🇬🇧 Germany – Introduction to Free Solar Heat Use: At the Heart of Heating or Cooling Technology for All – The Cost Saver for Citizens and Businesses in the Energy Transition 2025!