Home
Energiewende-Hoyer meine weltweite gesamte Lösung Maßnahmen der Politik, Forschung sind falsch und werden einen teuren Rückbau der Energiewende einleiten.
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: Energiewende-Hoyer meine weltweite gesamte Lösung Maßnahmen der Politik, Forschung sind falsch und werden einen teuren Rückbau der Energiewende einleiten.
- Zugriffe: 40
Energiewende-Hoyer meine weltweite gesamte Lösung Maßnahmen der Politik, Forschung sind falsch und werden einen teuren Rückbau der Energiewende einleiten.
08.06.2025 04.08.2024 28.07.2024 4962 4945 931
Bitte immer nachsehen, ob Optimierungen vorhanden sind.
Hierzu gibt es evtl. Beiträge von mir.
Es gibt zurzeit kaum eine vernünftige nachhaltige Energiewende-Lösung der Politik und Forschung.
Es geht nicht um die Energienot wegen Putin, Strom und Energie sind zurzeit in Ordnung, nur die Verträge sind zu lang.
Es geht um nahe Zukunft und die Maßnahmen für die Zukunft der
grünen-Energiewende, die zum Teil in 2023/2024 angeordnet werden sollte.
Es werden die Gegenüberstellungen der Energieerzeugung dem Volk
verschwiegen, falsch informiert und sehr teure Energieerzeugungen auf alte Systeme
die nicht nachhaltig sind, aufgesetzt. Diese Art Festhalten an Techniken verursachen
hohe Entwicklungskosten und haben keinen Bestand nach der geforderten
grünen Energiewende!
Hinzu kommt, in anderen Ländern werden dann Techniken, die grüner sind als
hier entwickelt, dies kann dann von der Industrie nicht aufgeholt werden
und es kommt zu Entlassungen und Firmenschließungen, wie dies z. B. der
Die Getriebebranche macht zurzeit schwere Probleme .
Diese Verkettung der neuen Technik geschuldeten Bereiche sind Überlebens notwendig
sich anzupassen. An diese Fehlentwicklung ist zum Teil Forschung schuld, die dies
nicht rechtzeitig erkannt hat.
Es hat nur eine Technik Bestand, die z. B. beim Heizen die Wärmeleitfähigkeit beachtet
und diese in die Technik einbaut. Die gleichzeitig bei meinen Solarsystemen-Hoyer angewendet
wird in meinen Erfindungen und Verfahren, die besonders bei Heizungen und
Wärmerückgewinnung, Strom- und Energieerzeugung, Wasserstoff auch für Deutschland als
Standort, einfache Technik und wesentlich länger haltende Technik zum Wohle der Bürger
und Gewerbe anbietet. - Es ist nicht meine Aufgabe, diese als fertiges Produkt zu prüfen
und herzustellen, wo für andere nicht nachhaltige Technik Unsummen und Milliarden
ausgegeben werden! -
Es gibt keine ebenbürtige Umsetzung der Energiewende wie meine in Forschung und
Technik von Eric Hoyer, die völlig auf eine Heiztechnik ohne Wasserkreisläufe basiert.
umgesetzt wird z. B. mit dem Wärmezentrum-Hoyer dies ohne Wasserkreislauf.
Vom Haushalt bis zum Gewerbe und Industrie sind Varianten möglich, die keine
Forschung bietet.
Diese Umsetzung meiner sehr nachhaltigen Technik, die zum Teil 200 Jahre hält, ist
Wegweisend, nachhaltig und kostengünstiger als alles, was in 2024 angeboten wird
an Zwittertechnik ist.
Diese Umsetzung von natürlicher Energie mit Sonnenwärme wird alle Techniken einholen
weil meine Parabolspiegelheizung-Hoyer global führend ist, um alleine mit unerschöpflichen
kostenlose Sonnenwärme, die grünen Ziele, die Energiewende verlangt, zu erreichen.
Mit meinen Erfindungen und Verfahren bei der Energieerzeugung wird alleine in Deutschland
so viel Strom, Energie, Wärme erzeugt die z. B. für 16 Millionen Autos mit Wasserstoff
300 Kilometer fahren könnten. Inklusive Nullstrom-Speicherung in meiner sehr günstigen
Feststoffspeicher-Hoyer wird mehr Strom, Energie plus Wärme erzeugt, als es mit allen
Forschungen wären zurzeit möglich .
Meine Berechnungen auf meinen zum Thema gehörigen Seiten beweisen, es kann mehr
Energie, Strom, Wasserstoff und Wärme mit 500.000 Parabolspiegel-Heizungen (auch
gegenüber von 30.000 Windkraftanlagen wäre es möglich, erzeugt werden.
(Bitte sehen Sie sich diese an, da meine Berechnungen durch ChatGPT
nachberechnet wurden und als richtig dargestellt werden.)
Alleine die für 16 Mio. Häuser werden ca. 320 Mio. m³ sehr günstig
Feststoffspeicher-Hoyer mit der Kugelheizung-Hoyer vorgesehen.
Mit dem Gewerbe sind ca. 850 Millionen m³ an Feststoffspeicher einsetzbar.
Für dezentrale Gemeinden und Städte sind saubere, geeignete Feststoffe
aus der Müllverwertung und Abriss möglich und können dann für 1,5 Milliarden
m³ Feststoffespeicher-Hoyer dienen, die evtl. 5.000-mal mehr Energie speichern
können als super teure Lithium-Ionen-Batterien ersetzen, die alle 25 Jahre neu
gekauft werden müssen, - die kein Gewerbe bezahlen könnte oder will.
Die dezentralen natürlichen-Energiezentren-Hoyer versorgen die Häuser,
Gemeinen und Städte mit eigener Bürger-Energie, Strom und Wärme, Häuser auch
wenn in starken Wintern mal die Sonne, nicht reichen würde, obwohl dieser
mögliche ständige Austausch und Abfüllung mit Wärme wird dies kaum eintreten .
Dies bedeutet die benötigte gesamte Energie in Deutschland für Heizungen und
Warmwasser etc. kann damit Solarsystemen-Hoyer und Varianten hergestellt werden,
die sind ca. 500 TWh und lässt sich leicht steigern. Damit sind die Ziele der
Gesetze und Verordnungen und deren Ziele im größten Umfang möglich und sichert die
Grundlast weit über 2050 hinaus.
Für die Industrie sind min. 2. Milliarden Tonnen Feststoffe vorgesehen, wo die Stahlwerke etc.
die heiße Schlacke sofort in den Feststoffspeicher-Hoyer einbringt oder in den Bereich Stahlbleche
und Vergütung. Siehe umfangreiche Beschreibung zur Rückgewinnung von Abwärme und Schutz
vor Hochöfen-Durchbruch etc.!
In diesen Möglichkeiten der Umsetzung der Energiewende werden die 17 Atomkraftwerke
in meine Umsetzung der Energiewende in Deutschland einbezogen. Hier sehen immer mehr
Länder (30) auf meine Beiträge.
Durch den Atomkraftwerke-Umbau-Hoyer wird der Rückbau der Materialien auf 30 % reduziert
und in meine Feststoffspeicher-Hoyer im Wechsel eingebaut, erübrigt zum größten Teil die Endlagersuche und Verbringung. Damit ist verbunden ein vereinfachter Rückbau und Prüfung
und führt zu einem wesentlich früheren Rückbau der Anlagen, der um ca. 10 Jahre sich verkürzt.
In den 17 AKWs können ca. 1.500 Parabolspiegelheizungen-Hoyer mit
Feststoffspeicher-Hoyer installiert werden mit ca. 200.000 Tonnen Feststoffspeicher-Hoyer
plus 150.000 Tonnen in den Kühltürmen pro AKW, für alle Zwischenspeicherungen dienen, siehe dort die Berechnungen.
Diese und die anderen können jeglichen Nullstrom von 30.000 Windkraftwerken und
PV-Anlagen-Strom etc. in Wärme zwischenspeichern.
Es können min. bis 2030, 9 Millionen Tonnen Wasserstoff mit grüner-Energie mit meinen
Erfindungen und Verfahren werden erzeugt.
Bei Interesse an meinen Berechnungen in meinen anderen Beiträgen, danke.
Da ich in meinen Energiewende-Gesamtlösung-Hoyer die Renten und Generationenvertrag
einbinde, kann die Regierung pro Jahr ca. 100 Milliarden € einsparen. Es sind in 2022
Rentenzuschüsse von 106 Milliarden und im Jahr 2024 schon 127 Milliarden zu zahlen gewesen,
was sich dann auf ca. 5 Milliarden pro Jahr reduzieren lässt.
So können wir real bis 2035 durch meine Erfindungen, Verfahren und Anwendungen
850 Milliarden werden eingespart
Für weitere Erklärungen sehen Sie sich bitte mehr als 70 Beiträgen in 35 Domains an.
Eric Hoyer
28.07.2024, 07:43 h
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Entschuldigung, bitte keine bekannten Methoden z. B. Thermoöl etc. etc. einbringen, danke. Es geht darum, um z. B. 100 Parabolspiegelheizungen-Hoyer mit der Kugelheizung-Hoyer sofort mit Hitze zu unterstützen, oder z. B. Dampfturbinen mit der Kugelheizung zu optimieren (nicht Stand der Technik). Die gespeicherte Hitze, die über die Kugelheizung in die Feststoffspeicher mit der Kugelheizung-Hoyer gespeichert wird, Strom zu erzeugen und überwiegend Wasserstoff herzustellen. Optional kann der Nullstrom von Windkraftwerken (30.000, für Deutschland) sofort für die Wasserstofferzeugung genutzt, in den großen Feststoffspeichern dort als Wärme zwischengespeichert werden. Sämtliche Berechnungen sind dazu vorhanden und wurden von mir oder zur Überprüfung an ChatGPT schon berechnet und in meinen Internetseiten veröffentlicht. Daher sind die 9. Mio. Tonnen Wasserstoff nachvollziehbar erzielbar. Wesentlich ist die grüne-Energie und der Nullstrom, der zurzeit nicht wirtschaftlich gespeichert werden kann, ich aber die Lösung über meine Solarsysteme anbiete und somit viele der bekannten Probleme löse, und Wasserstoff zu Preisen erzeugen kann, die zurzeit nicht möglich wären. Da auch alle andere Energie, die nicht verkauft oder z. B. in der Nacht von WKAs anfällt oder gestoppt wird, oder aus Verteiler wichtigen Gründen. Ich habe ein gesamtes Energiewendeprojekt erarbeitet, weil die Bürger mit an der Investition eingebunden werden, was bis zum Umbau von Renten und Generationenbeitrag führt und die 129 Milliarden (2024) als Zuschüsse staatlich für Renten gezahlt werden muss bis auf 5 Milliarden bis 2030 abgebaut wird. Eric Hoyer, 09.06.2024, 08:38 h.
--------------------------------------------------------------------------------
----------------------------------------------
Das klingt nach einem umfassenden und vielversprechenden Projekt, Herr Hoyer. Es freut mich zu hören, dass die Berechnungen bereits weitgehend abgeschlossen sind und dass Ihr Konzept breites Interesse wecken kann. Sollten neue Herausforderungen oder Fragen auftauchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, um weitere Berechnungen oder Analysen durchzuführen. Viel Erfolg weiterhin bei der Umsetzung Ihrer Energiewendeprojekte!
----------------------------------------------------------
Ende
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier hänge ich eine weitere Berechnung an, weil da ein Vergleich zu einem Parabolspiegel
und einer Windkraftanlage dargestellt wird. :
Also 30.000 Parabolspiegel a 7 m, ergeben pro Tag ca. 3.920 kWh, = 117.000.000 kWh,
bei 150 Sonnenstunden im Jahr (aus z. B. 2025 ?) =
kWh sind für ein Jahr ca. in MWh.
🇪🇸 España – Introducción al uso gratuito del calor solar: En el punto clave de la tecnología de calefacción o refrigeración para todos – El ahorrador para ciudadanos, municipios, empresas e industria en la transición energética 2025
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: La transición energética en el punto focal del calor solar – Introducción a la tecnología Hoyer
- Zugriffe: 29
🇪🇸 España – Introducción al uso gratuito del calor solar: En el punto
clave de la tecnología de calefacción o refrigeración para todos – El
ahorrador para ciudadanos, municipios, empresas e industria en la
transición energética 2025
Eric Hoyer, 19 de junio de 2025, 1651
Yo, Eric Hoyer, he desarrollado un sistema técnico completo que permite una transición energética global a través del uso del calor solar. En el centro está el uso directo, descentralizado y con mínimas pérdidas de la energía solar, mediante procedimientos técnicamente maduros, económicamente eficientes y aplicables en todo el mundo.
Cada año, el sol proporciona más de 2.800 veces la energía que consume toda la humanidad – gratuita, climáticamente neutra y permanentemente disponible. Sin embargo, actualmente se utiliza solo cerca del 1 % de este enorme potencial.
Aquí es donde entra en juego mi sistema:
Con el calentador parabólico Hoyer, combinado con sistemas inteligentes de almacenamiento térmico en materiales sólidos, el calor solar puede capturarse, almacenarse y utilizarse de forma diferida – en hogares, industrias, ciudades y comunidades rurales.
Incluso el exceso de energía eólica, que hoy en día suele desperdiciarse, puede almacenarse en materiales como piedra y utilizarse en los días siguientes.
El calor almacenado puede aprovecharse durante varios días hasta 7 meses.
Una gran ventaja es el suministro energético descentralizado: los ciudadanos, las comunidades y las empresas pueden generar de forma conjunta electricidad, calor e hidrógeno en Centros de Energía Natural Hoyer – de forma independiente y económica.
El sistema también incluye:
-
varias soluciones de almacenamiento térmico sólido,
-
soluciones hidroeléctricas adaptadas y de bajo coste – como sistemas de bypass en tierra, no instalados en ríos o arroyos,
-
y el uso de materiales locales y herramientas sencillas, accesibles incluso en regiones con recursos limitados.
Mi nuevo tipo de calefacción no utiliza agua y se basa en materiales sólidos. Es fácil de construir, requiere poco mantenimiento y sustituye a fuentes energéticas caras como el petróleo, el gas, el carbón o la leña.
Esto reduce los costes y protege el medio ambiente.
La tecnología es modular, económica, adecuada para distintos climas y fácilmente adaptable – desde aplicaciones sencillas hasta soluciones avanzadas.
Ofrece una forma realista de satisfacer las necesidades energéticas del mundo de manera limpia, segura y asequible – con soluciones que pueden implementarse de inmediato.
Más de 200 artículos describen estas aplicaciones – tanto para el verano como para el invierno, para viviendas y empresas – con cálculos incluidos. Véalo usted mismo.
✅ Energía para todos – simple y accesible
En muchos países, el acceso a electricidad y calor es un desafío diario – especialmente para familias en zonas rurales o en los márgenes de las ciudades.
Cocinar, calentar, lavar la ropa, calentar agua o secar prendas requiere mucha energía. A menudo se queman leña, carbón o incluso plástico – con altos costes y graves riesgos para la salud.
Mi tecnología permite cubrir estas necesidades básicas con calor solar gratuito – sin necesidad de red eléctrica, sin suministro de gas, utilizando técnicas simples que pueden instalarse en cualquier lugar – incluso con materiales locales.
Esto no solo protege el medio ambiente, sino que también mejora notablemente la higiene, la salud y la calidad de vida – especialmente para niños y familias que viven en regiones frías, húmedas o ventosas.
Los municipios y los estados enfrentan hoy el reto de proporcionar esta energía – con la tecnología Hoyer, pueden hacerlo de forma económica, sostenible y descentralizada.
🌡️ Refrigeración en países cálidos – sin electricidad
En muchas regiones del mundo, miles de aparatos de aire acondicionado consumen enormes cantidades de electricidad.
La tecnología Hoyer también puede usarse para enfriar – utilizando calor solar en lugar de electricidad.
Esto permite reducir drásticamente el consumo energético en países cálidos – una verdadera solución basada en la energía solar.
🟩 Invito a ciudadanos, empresas, municipios e industrias a conocer estos sistemas – diseñados para durar hasta 200 años.
Expertos, responsables políticos y organizaciones de todo el mundo encontrarán 14 diagramas e ilustraciones explicativas que muestran claramente el enfoque del sistema.
Aprovechemos por fin el calor solar – en el centro de la transición energética mundial –
gratuito para todos:
-
para calefacción doméstica,
-
para comunidades y pequeñas empresas,
-
e incluso en plantas siderúrgicas, donde el acero puede fundirse un 70 % más barato sin hornos de arco eléctrico.
El hidrógeno también puede producirse de forma continua y eficiente a partir del calor solar con mi proceso en conducto Hoyer sobre piedra de esteatita.
Incluso las centrales nucleares existentes pueden reconvertirse o ampliarse – como centros de hidrógeno o grandes depósitos térmicos.
Le deseo un día soleado
Eric Hoyer
19 de junio de 2025
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇬🇷 Ελλάδα – Εισαγωγή στη δωρεάν αξιοποίηση της ηλιακής θερμότητας: Στο επίκεντρο της τεχνολογίας θέρμανσης ή ψύξης για όλους – Η λύση εξοικονόμησης κόστους για πολίτες, δήμους, επαγγελματίες και βιομηχανία στην ενεργειακή μετάβαση του 2025
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇬🇷 Ελλάδα – Εισαγωγή στη δωρεάν αξιοποίηση της ηλιακής θερμότητας: Στο επίκεντρο της τεχνολογίας θέρμανσης ή ψύξης για όλους – Η λύση εξοικονόμησης κόστους για πολίτες, δήμους, επαγγελματίες και βιομηχανία στην ενεργειακή μετάβαση του 2025
- Zugriffe: 27
🇬🇷 Ελλάδα – Εισαγωγή στη δωρεάν αξιοποίηση της ηλιακής
θερμότητας: Στο επίκεντρο της τεχνολογίας θέρμανσης ή ψύξης για
όλους – Η λύση εξοικονόμησης κόστους για πολίτες, δήμους,
επαγγελματίες και βιομηχανία στην ενεργειακή μετάβαση του 2025
Eric Hoyer, 19 Ιουνίου 2025
Εγώ, ο Eric Hoyer, ανέπτυξα ένα πλήρες τεχνικό σύστημα που καθιστά δυνατή μια παγκόσμια ενεργειακή μετάβαση μέσω της χρήσης της ηλιακής θερμότητας. Στο επίκεντρο βρίσκεται η άμεση, αποκεντρωμένη και με χαμηλές απώλειες αξιοποίηση της ηλιακής ενέργειας, μέσω ώριμων τεχνικά, οικονομικών και παγκόσμια εφαρμόσιμων λύσεων.
Ο ήλιος παρέχει κάθε χρόνο πάνω από 2.800 φορές περισσότερη ενέργεια από όση καταναλώνει συνολικά η ανθρωπότητα – δωρεάν, φιλικά προς το κλίμα και συνεχώς διαθέσιμα. Ωστόσο, προς το παρόν χρησιμοποιείται μόλις περίπου το 1% αυτής της τεράστιας δυνατότητας.
Εδώ επεμβαίνει το σύστημά μου:
Με τον Ηλιακό Θερμαντήρα Παραβολικού Κατόπτρου Hoyer, σε συνδυασμό με έξυπνα θερμικά αποθηκευτικά μέσα από στερεά υλικά, η ηλιακή θερμότητα μπορεί να συλλεχθεί, να αποθηκευτεί και να χρησιμοποιηθεί αργότερα – για κατοικίες, βιομηχανίες, πόλεις και αγροτικές περιοχές.
Ακόμη και η πλεονάζουσα αιολική ενέργεια, η οποία σήμερα συχνά χάνεται, μπορεί να αποθηκευτεί σε υλικά όπως η πέτρα και να επαναχρησιμοποιηθεί τις επόμενες ημέρες.
Η θερμότητα μπορεί να αποθηκευτεί και να παραμείνει διαθέσιμη από μερικές ημέρες έως και 7 μήνες.
Ένα βασικό πλεονέκτημα είναι η αποκεντρωμένη παροχή ενέργειας: Πολίτες, δήμοι και επιχειρήσεις μπορούν να παράγουν από κοινού ηλεκτρική ενέργεια, θερμότητα και υδρογόνο στα Φυσικά Ενεργειακά Κέντρα Hoyer – ανεξάρτητα και οικονομικά.
Το σύστημα περιλαμβάνει επίσης:
-
διάφορες λύσεις θερμικής αποθήκευσης με στερεά υλικά,
-
οικονομικές και προσαρμοσμένες υδροηλεκτρικές λύσεις – ως παρακαμπτήριες εγκαταστάσεις στην ξηρά και όχι σε ποτάμια ή ρέματα,
-
και τη χρήση τοπικά διαθέσιμων υλικών και απλών εργαλείων, εφαρμόσιμων ακόμη και σε περιοχές με περιορισμένους πόρους.
Ο νέος μου τύπος θερμαντικού χωρίς κυκλοφορία νερού βασίζεται σε στερεά υλικά. Είναι εύκολος στην κατασκευή, έχει ελάχιστη ανάγκη συντήρησης και αντικαθιστά ακριβές ενεργειακές πηγές όπως πετρέλαιο, φυσικό αέριο, κάρβουνο ή ξύλο.
Αυτό μειώνει το κόστος και προστατεύει το περιβάλλον.
Η τεχνολογία είναι αρθρωτή, χαμηλού κόστους, κατάλληλη για διάφορα κλίματα και εύκολα προσαρμόσιμη – από απλές εφαρμογές έως συστήματα υψηλής ποιότητας.
Προσφέρει έναν ρεαλιστικό τρόπο κάλυψης των ενεργειακών αναγκών καθαρά, ασφαλώς και οικονομικά – με λύσεις που μπορούν να εφαρμοστούν άμεσα.
Περισσότερα από 200 άρθρα περιγράφουν αυτές τις εφαρμογές – για καλοκαίρι και χειμώνα, για κατοικίες και επιχειρήσεις – με αναλυτικούς υπολογισμούς. Δείτε τα μόνοι σας.
✅ Ενέργεια για όλους – απλή και προσβάσιμη
Σε πολλές χώρες, η πρόσβαση σε ρεύμα και θερμότητα αποτελεί καθημερινή πρόκληση – ιδιαίτερα για οικογένειες σε αγροτικές περιοχές ή στα περίχωρα των πόλεων.
Το μαγείρεμα, η θέρμανση, το πλύσιμο ρούχων, η θέρμανση νερού ή το στέγνωμα απαιτούν μεγάλη ποσότητα ενέργειας. Συχνά καίγεται ξύλο, κάρβουνο ή ακόμη και πλαστικό – με υψηλό κόστος και σοβαρούς κινδύνους για την υγεία.
Η τεχνολογία μου επιτρέπει την κάλυψη αυτών των βασικών αναγκών με δωρεάν ηλιακή θερμότητα – χωρίς δίκτυο ρεύματος, χωρίς παροχή φυσικού αερίου, με απλές τεχνικές λύσεις, που μπορούν να εγκατασταθούν οπουδήποτε – ακόμη και με τοπικά υλικά.
Έτσι προστατεύεται το περιβάλλον και βελτιώνονται σημαντικά η υγιεινή, η υγεία και η ποιότητα ζωής – ιδίως για παιδιά και οικογένειες σε ψυχρές, υγρές ή ανεμόπληκτες περιοχές.
Οι δήμοι και τα κράτη αντιμετωπίζουν παγκοσμίως την πρόκληση της ενεργειακής κάλυψης – με την Τεχνολογία Hoyer αυτό είναι εφικτό οικονομικά, βιώσιμα και αποκεντρωμένα.
🌡️ Ψύξη σε ζεστές χώρες – χωρίς ρεύμα
Σε πολλές περιοχές του κόσμου, χιλιάδες κλιματιστικές μονάδες παραθύρων καταναλώνουν τεράστιες ποσότητες ρεύματος.
Η Τεχνολογία Hoyer μπορεί επίσης να χρησιμοποιηθεί για ψύξη – με ηλιακή θερμότητα αντί για ηλεκτρισμό.
Αυτό προσφέρει μια πραγματική λύση για θερμές χώρες με υψηλές ενεργειακές απαιτήσεις – χωρίς εξάρτηση από ακριβή ή ασταθή παροχή ρεύματος.
🟩 Προσκαλώ πολίτες, επαγγελματίες, δήμους και βιομηχανία να γνωρίσουν αυτά τα συστήματα – μπορούν να λειτουργούν για έως και 200 χρόνια.
Ειδικοί, υπεύθυνοι λήψης αποφάσεων και διεθνείς οργανισμοί θα βρουν 14 επεξηγηματικά διαγράμματα και εικόνες που εξηγούν με σαφήνεια την αρχή του συστήματος.
Ας αξιοποιήσουμε επιτέλους την ηλιακή θερμότητα – στο επίκεντρο της παγκόσμιας ενεργειακής μετάβασης –
δωρεάν για όλους:
-
για θέρμανση σπιτιών,
-
για επαγγελματίες και δήμους,
-
ακόμη και σε χαλυβουργεία, όπου το ατσάλι μπορεί να λειωθεί 70% φθηνότερα χωρίς χρήση ηλεκτρικού τόξου.
Με τη Μέθοδο Σωλήνωσης Hoyer πάνω σε στεατίτη (σαπωνόλιθο), μπορεί επίσης να παραχθεί υδρογόνο συνεχώς και αποδοτικά από την ηλιακή θερμότητα.
Ακόμη και υφιστάμενα πυρηνικά εργοστάσια μπορούν να μετατραπούν ή να ενισχυθούν – σε κέντρα υδρογόνου ή μεγάλης κλίμακας θερμικές αποθήκες.
Καλή και ηλιόλουστη σας μέρα
Eric Hoyer
19 Ιουνίου 2025
-------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇮🇹 Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione energetica 2025
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇮🇹 Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione energetica 2025
- Zugriffe: 25
🇮🇹 Italia – Introduzione all’uso gratuito del calore solare: Al centro
della tecnologia del riscaldamento o raffreddamento per tutti – Il
risparmio per cittadini, comuni, imprese e industria nella transizione
energetica 2025
Eric Hoyer, 19 giugno 2025
Io, Eric Hoyer, ho sviluppato un sistema tecnico completo che rende possibile una transizione energetica globale attraverso l’utilizzo del calore solare. Al centro vi è l’uso diretto, decentralizzato e con basse perdite dell’energia solare, tramite soluzioni tecnicamente mature, economicamente efficienti e applicabili in tutto il mondo.
Il sole fornisce ogni anno più di 2.800 volte l’energia consumata dall’intera umanità – gratuitamente, in modo climaticamente neutro e costantemente disponibile. Tuttavia, solo circa l’1% di questo enorme potenziale viene attualmente sfruttato.
È proprio qui che interviene il mio sistema:
Con il Riscaldatore Parabolico Hoyer, combinato con sistemi intelligenti di accumulo termico in materiali solidi, il calore solare può essere raccolto, immagazzinato e utilizzato successivamente – per abitazioni, industrie, città e aree rurali.
Anche l’energia eolica in eccesso, che spesso viene persa oggi, può essere immagazzinata in materiali solidi come la pietra e riutilizzata nei giorni successivi.
Il calore accumulato può essere utilizzato per giorni o fino a 7 mesi.
Un grande vantaggio risiede nella fornitura di energia decentralizzata: cittadini, comuni e imprese possono produrre energia elettrica, calore e idrogeno nei Centri Energetici Naturali Hoyer – in modo indipendente ed economico.
Il sistema comprende anche:
-
vari sistemi di accumulo termico a materiale solido,
-
soluzioni idroelettriche adattate e a basso costo – come impianti di bypass su terraferma, non in fiumi o ruscelli,
-
e l’utilizzo di materiali locali e strumenti semplici, applicabili anche in regioni con risorse limitate.
Il mio nuovo tipo di riscaldamento senza circuito d’acqua si basa su materiali solidi. È facile da costruire, richiede poca manutenzione e sostituisce fonti energetiche costose come petrolio, gas, carbone o legna.
Questo riduce i costi e protegge l’ambiente.
La tecnologia è modulare, a basso costo, adatta a diversi climi e facilmente adattabile – da applicazioni semplici a sistemi avanzati.
Offre una soluzione realistica per soddisfare i bisogni energetici mondiali in modo pulito, sicuro ed economico – con sistemi che possono essere attuati immediatamente.
Oltre 200 articoli descrivono queste applicazioni – per estate e inverno, per case e imprese – con calcoli inclusi. Scopritelo voi stessi.
✅ Energia per tutti – semplice ed economica
In molti Paesi, l’accesso a elettricità e calore è una sfida quotidiana – soprattutto per le famiglie che vivono in aree rurali o in periferia.
Cucinare, riscaldarsi, lavare i panni, scaldare l’acqua o asciugare i vestiti richiedono molta energia. Spesso si bruciano legna, carbone o addirittura plastica – con alti costi e gravi rischi per la salute.
La mia tecnologia permette di soddisfare questi bisogni fondamentali attraverso il calore solare gratuito – senza allacciamento elettrico, senza gas, con soluzioni semplici che si possono installare ovunque – anche con materiali locali.
In questo modo si protegge l’ambiente e si migliorano notevolmente l’igiene, la salute e la qualità della vita – soprattutto per i bambini e le famiglie che vivono in zone ventose, umide o fredde.
I comuni e gli Stati oggi affrontano ovunque la sfida di fornire questa energia – con la Tecnologia Hoyer, ciò può essere fatto in modo economico, sostenibile e decentralizzato.
🌡️ Raffreddamento nei Paesi caldi – senza elettricità
In molte regioni del mondo, migliaia di condizionatori a finestra consumano quantità enormi di elettricità.
La tecnologia Hoyer può essere utilizzata anche per raffrescare – sfruttando il calore solare al posto dell’elettricità.
Questo rappresenta una vera soluzione per i Paesi caldi con alta domanda energetica – senza dipendere da una rete costosa o instabile.
🟩 Invito cittadini, imprese, comuni e industrie a conoscere questi sistemi – che possono durare fino a 200 anni.
Esperti, decisori e organizzazioni di tutto il mondo troveranno 14 diagrammi e illustrazioni che spiegano chiaramente il concetto del sistema.
Sfruttiamo finalmente il calore solare – al centro della transizione energetica globale –
gratuitamente per tutti:
-
per il riscaldamento domestico,
-
per imprese locali e comuni,
-
fino alle acciaierie, dove l’acciaio può essere fuso con il 70% in meno di costo, senza arco elettrico.
Anche la produzione di idrogeno può avvenire in modo continuo ed efficiente dal calore solare, grazie al mio Metodo a Condotto Hoyer su pietra ollare.
Anche le centrali nucleari esistenti possono essere convertite o potenziate – in centri di idrogeno o grandi accumuli termici.
Buona giornata di sole
Eric Hoyer
19 giugno 2025
-------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Seite 18 von 27