Home
🇧🇬 Енергийният преход във фокуса на слънчевата топлина – Въведение в техниката на Хойер
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇧🇬 Енергийният преход във фокуса на слънчевата топлина – Въведение в техниката на Хойер
- Zugriffe: 0
🇧🇬 Енергийният преход във фокуса на слънчевата топлина –
Въведение в техниката на Хойер
Ерик Хойер, 19 юни 2025 г.
08.07.2025 1363.
Аз, Ерик Хойер, разработих цялостна техническа система, която позволява глобален енергиен преход чрез използването на слънчева топлина. В центъра ѝ стои директното, децентрализирано и ниско-загубно използване на слънчевата енергия – чрез методи, които са технически зрели, икономически ефективни и приложими в целия свят.
Слънцето доставя всяка година повече от 2800 пъти повече енергия, отколкото човечеството общо потребява – безплатно, климатично неутрално и постоянно достъпно. Но досега едва около 1 % от този огромен потенциал се използва.
Именно тук се намесват моите решения:
С помощта на Parabolspiegelheizung-Hoyer (параболичен огледален нагревател на Хойер), в комбинация с интелигентна Feststoffspeichertechnik (технология за съхранение на топлина в твърдо тяло), слънчевата топлина може да бъде улавяна, съхранявана и използвана по-късно – за домакинства, индустрия, градове и села.
Дори и излишната вятърна енергия, която днес често се губи, може да бъде съхранена в твърди материали като камък и използвана в по-късен момент.
Съхранената топлина остава използваема от няколко дни до 7 месеца.
Особено предимство е децентрализиранoто енергийно снабдяване:
Гражданите, общините и предприятията могат съвместно да произвеждат електричество, топлина и водород в natürliche Energiezentren-Hoyer (естествени енергийни центрове на Хойер) – независимо и икономично.
Системата включва още:
-
различни видове твърдотелни топлинни акумулатори (Feststoffspeicher),
-
евтини и адаптирани решения за водноелектрически централи – като наземни Bypass-Anlagen (обходни инсталации), а не в реки или потоци,
-
както и използване на налични материали и прости инструменти – приложими дори и в региони с ограничени ресурси.
Моят нов тип отоплителна система, която не използва воден кръг, е базирана на твърди материали.
Тя е лесна за изграждане, изисква минимална поддръжка и замества скъпи енергийни източници като масло, газ, въглища или дърва.
Това намалява разходите и щади околната среда.
Технологията е модулна, достъпна, подходяща за различни климатични зони и лесна за адаптиране – от прости до високотехнологични приложения.
Това е реалистичен начин за чисто, безопасно и достъпно покриване на световните енергийни нужди – с решения, които могат да се прилагат незабавно.
Над 200 публикации описват приложенията – през лятото и зимата, за домове и предприятия – включително изчисления.
Убедете се сами.
Каня граждани, бизнес, общини и индустриални предприятия да се запознаят със системите – те могат да издържат до 200 години.
Експерти, политици и организации по света ще намерят около 14 диаграми и илюстрации, които ясно обясняват системата.
Нека най-сетне използваме напълно слънчевата топлина – в сърцето на енергийния преход –
безплатно за всички:
-
за отопление на домове,
-
за малък бизнес и общини,
-
дори в стоманолеярни, където стомана може да се топи с 70 % по-евтино – без електрически дъгови пещи.
Водород също може да се произвежда непрекъснато и ефективно от слънчева топлина – с моя метод Strangverfahren-Hoyer (линейна система на Хойер) с помощта на Speckstein (топлоустойчив камък).
Дори съществуващи ядрени електроцентрали могат да бъдат преустроени или разширени – в модерни водородни центрове или топлинни хранилища.
Слънчев ден ви пожелава
Ерик Хойер
19 юни 2025 г.
-----------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇷🇴 Tranziția energetică în centrul căldurii solare – Introducere în tehnica Hoyer
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇷🇴 Tranziția energetică în centrul căldurii solare – Introducere în tehnica Hoyer
- Zugriffe: 0
🇷🇴 Tranziția energetică în centrul căldurii solare –
Introducere în tehnica Hoyer
Eric Hoyer, 19 iunie 2025, 1407
Eu, Eric Hoyer, am dezvoltat un sistem tehnic complet care permite o tranziție energetică globală prin utilizarea căldurii solare. În centrul acestuia se află utilizarea directă, descentralizată și cu pierderi reduse a energiei solare – prin metode care sunt mature din punct de vedere tehnic, eficiente din punct de vedere economic și aplicabile la nivel mondial.
Soarele furnizează în fiecare an de peste 2800 de ori mai multă energie decât consumă întreaga umanitate – gratuit, neutru din punct de vedere climatic și permanent disponibil. Cu toate acestea, doar aproximativ 1 % din acest potențial uriaș este folosit în prezent.
Aici intervin soluțiile mele:
Cu ajutorul Parabolspiegelheizung-Hoyer (încălzitor cu oglindă parabolică Hoyer), combinat cu tehnologia inteligentă de stocare a căldurii în materiale solide (Feststoffspeichertechnik), fluxurile de căldură solară pot fi captate, stocate și utilizate ulterior – pentru gospodării, industrie, orașe și comunități rurale.
Chiar și energia eoliană excedentară, care în prezent este adesea irosită, poate fi stocată în materiale solide precum piatra și reutilizată în zilele următoare.
Căldura stocată rămâne utilizabilă de la câteva zile până la 7 luni.
Un avantaj deosebit constă în aprovizionarea descentralizată cu energie:
Cetățenii, comunitățile și întreprinderile pot produce împreună electricitate, căldură și hidrogen în natürliche Energiezentren-Hoyer (centre energetice naturale Hoyer) – independent și cu costuri reduse.
Sistemul mai cuprinde:
-
diverse tipuri de depozite de căldură în materiale solide (Feststoffspeicher),
-
soluții hidroenergetice ieftine și adaptate – ca Bypass-Anlagen (instalații de ocolire) terestre, nu construite în râuri sau pârâuri,
-
precum și utilizarea materialelor locale și a unor unelte simple – aplicabile chiar și în regiuni cu resurse limitate.
Noul meu tip de încălzitor, care nu folosește un circuit de apă, se bazează pe materiale solide.
Este ușor de construit, necesită puțină întreținere și înlocuiește sursele scumpe de energie, cum ar fi păcura, gazul, cărbunele sau lemnul.
Acest lucru reduce costurile și protejează mediul.
Tehnologia este modulară, accesibilă, adecvată pentru diferite zone climatice și ușor de adaptat – de la versiuni simple la sisteme avansate.
Oferă o cale realistă de a acoperi necesarul energetic global într-un mod curat, sigur și accesibil – cu soluții ce pot fi aplicate imediat.
Peste 200 de articole descriu aplicațiile – atât vara cât și iarna, pentru locuințe și afaceri – inclusiv calcule.
Convingeți-vă singuri.
Invit cetățeni, întreprinderi, municipalități și unități industriale să exploreze aceste sisteme – construite pentru a dura până la 200 de ani.
Experții, factorii de decizie și organizațiile din întreaga lume vor găsi aproximativ 14 diagrame și ilustrații care explică clar sistemul.
Să folosim în sfârșit căldura solară – în centrul tranziției energetice globale –
gratuit pentru toți:
-
pentru încălzirea locuințelor,
-
pentru micile întreprinderi și comunități,
-
chiar și în oțelării, unde oțelul poate fi topit cu 70 % mai ieftin – fără cuptoare cu arc electric.
Hidrogenul poate fi, de asemenea, produs continuu și eficient din căldura solară – cu metoda mea Strangverfahren-Hoyer (metodă liniară Hoyer) folosind Speckstein (piatră de talc).
Chiar și centralele nucleare existente pot fi transformate sau extinse – în centre moderne de producție a hidrogenului sau în depozite de energie termică.
Vă doresc o zi însorită
Eric Hoyer
19 iunie 2025
---------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇭🇷 Energetska tranzicija u žarištu sunčeve topline – Uvod u Hoyer-tehniku
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇭🇷 Energetska tranzicija u žarištu sunčeve topline – Uvod u Hoyer-tehniku
- Zugriffe: 0
🇭🇷 Energetska tranzicija u žarištu sunčeve topline – Uvod
u Hoyer-tehniku
Eric Hoyer, 19. lipnja 2025; 1364
Ja, Eric Hoyer, razvio sam cjelovit tehnički sustav koji omogućuje globalnu energetsku tranziciju korištenjem sunčeve topline. U središtu sustava nalazi se izravna, decentralizirana i niskogubitna upotreba sunčeve energije – pomoću postupaka koji su tehnički zreli, ekonomski učinkoviti i primjenjivi širom svijeta.
Sunce svake godine isporučuje više od 2800 puta više energije nego što čovječanstvo ukupno troši – besplatno, klimatski neutralno i trajno dostupno. No do sada se koristi samo oko 1 % tog golemog potencijala.
Upravo ovdje dolaze do izražaja moja rješenja:
Pomoću Parabolspiegelheizung-Hoyer (Hoyerovog paraboličnog zrcalnog grijača), u kombinaciji s inteligentnom tehnikom pohrane topline u čvrstom materijalu (Feststoffspeichertechnik), moguće je ciljano hvatanje, pohranjivanje i odgođeno korištenje sunčeve topline – za kućanstva, industriju, gradove i ruralne zajednice.
Čak se i višak energije iz vjetra, koja se danas često gubi, može pohraniti u čvrste materijale poput kamena i ponovno koristiti u kasnijim danima.
Pohranjena toplina ostaje dostupna od nekoliko dana do čak 7 mjeseci.
Posebna prednost leži u decentraliziranoj opskrbi energijom:
Građani, općine i poduzeća mogu zajednički proizvoditi električnu energiju, toplinu i vodik u natürliche Energiezentren-Hoyer (prirodnim energetskim centrima Hoyer) – neovisno i uz niske troškove.
Sustav također uključuje:
-
različite sustave za pohranu topline u čvrstom stanju (Feststoffspeicher),
-
povoljne, prilagođene hidroenergetske sustave – kao kopnene Bypass-Anlagen (obilazna postrojenja), a ne izgrađene u rijekama ili potocima,
-
kao i korištenje lokalno dostupnih materijala i jednostavnih alata – primjenjivo čak i u regijama s ograničenim resursima.
Moj novi tip grijača, koji ne koristi vodeni krug, temelji se na čvrstim materijalima.
Jednostavan je za izgradnju, zahtijeva malo održavanja i zamjenjuje skupe izvore energije poput nafte, plina, ugljena ili drva.
Time se smanjuju troškovi i štiti okoliš.
Tehnologija je modularna, cjenovno pristupačna, prikladna za različite klimatske uvjete i jednostavna za prilagodbu – od jednostavnih do naprednih verzija.
To pruža realan put za zadovoljavanje globalnih energetskih potreba na čist, siguran i pristupačan način – s rješenjima koja se mogu odmah primijeniti.
Više od 200 članaka opisuje primjene – ljeti i zimi, za kućanstva i gospodarstvo – uključujući i proračune.
Uvjerite se sami.
Pozivam građane, poduzeća, gradove, općine i industriju da se upoznaju s tim sustavima – koji mogu trajati i do 200 godina.
Stručnjaci, donositelji odluka i organizacije širom svijeta mogu pronaći oko 14 dijagrama i ilustracija koje jasno prikazuju sustav.
Iskoristimo konačno sunčevu toplinu u cijelosti – iz samog središta energetske tranzicije –
besplatno za sve:
-
za grijanje domova,
-
za mala poduzeća i općine,
-
čak i u čeličanama, gdje se čelik može taliti 70 % jeftinije – bez električnih lučnih peći.
Vodik se također može kontinuirano i učinkovito proizvoditi iz sunčeve topline pomoću moje Strangverfahren-Hoyer (cijevne metode Hoyer) s upotrebom Speckstein (talk-kamen).
Čak se i postojeće nuklearne elektrane mogu preinačiti ili proširiti – u moderne centre za vodik ili toplinske spremnike.
Sunčan dan želi vam
Eric Hoyer
19. lipnja 2025.
-------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇷🇸 Energetska tranzicija u žiži sunčeve toplote – Uvod u Hoyer-tehniku Eric Hoyer, 19. jun 2025.
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇷🇸 Energetska tranzicija u žiži sunčeve toplote – Uvod u Hoyer-tehniku Eric Hoyer
- Zugriffe: 0
🇷🇸 Energetska tranzicija u žiži sunčeve toplote –
Uvod u Hoyer-tehniku
Eric Hoyer, 🇷🇸 🇧🇦 🇲🇪
19. jun 2025, 1378
Ja, Eric Hoyer, razvio sam kompletan tehnički sistem koji omogućava globalnu energetsku tranziciju korišćenjem sunčeve toplote. U centru se nalazi direktno, decentralizovano i energetski efikasno korišćenje sunčeve energije – putem postupaka koji su tehnički zreli, ekonomski isplativi i primenljivi širom sveta.
Sunce svake godine obezbeđuje više od 2800 puta više energije nego što čovečanstvo ukupno troši – besplatno, klimatski neutralno i trajno dostupno. Ipak, do sada se koristi samo oko 1 % tog ogromnog potencijala.
Upravo ovde dolaze do izražaja moja rešenja:
Pomoću Parabolspiegelheizung-Hoyer (Hoyer-ovog paraboličnog ogledala za grejanje), u kombinaciji sa inteligentnom tehnikom skladištenja toplote u čvrstim materijalima (Feststoffspeichertechnik), mogu se ciljno hvatati toplotni tokovi sunca, skladištiti i koristiti kasnije – za domaćinstva, industriju, gradove i seoske zajednice.
Čak se i višak energije iz vetra, koji se danas često gubi, može skladištiti u materijalima poput kamena i ponovo koristiti u narednim danima.
Skladištena toplota ostaje dostupna od nekoliko dana do čak 7 meseci.
Posebna prednost leži u decentralizovanom snabdevanju energijom:
Građani, opštine i preduzeća mogu zajedno proizvoditi struju, toplotu i vodonik u natürliche Energiezentren-Hoyer (prirodnim energetskim centrima Hoyer) – nezavisno i uz niske troškove.
Sistem dodatno obuhvata:
-
različite tipove skladišta toplote u čvrstom stanju (Feststoffspeicher),
-
jeftina i prilagođena rešenja za hidroenergiju – kao Bypass-Anlagen (obilazni sistemi) na kopnu, a ne u rekama ili potocima,
-
kao i korišćenje lokalno dostupnih materijala i jednostavnih alata – primenljivo čak i u područjima sa ograničenim resursima.
Moj novi tip grejanja, koji ne koristi vodeni krug, zasniva se na čvrstim materijalima.
Lako se gradi, zahteva malo održavanja i zamenjuje skupe izvore energije kao što su nafta, gas, ugalj ili drvo.
To smanjuje troškove i štiti životnu sredinu.
Tehnologija je modularna, pristupačna, pogodna za različite klimatske zone i lako se prilagođava – od jednostavnih do naprednih verzija.
To predstavlja realan put za obezbeđivanje svetskih energetskih potreba – na čist, siguran i pristupačan način – pomoću rešenja koja se mogu odmah primeniti.
Više od 200 tekstova opisuje primene – leti i zimi, za dom i privredu – uključujući i proračune.
Uverite se sami.
Pozivam građane, preduzeća, gradove, opštine i industriju da se upoznaju sa ovim sistemima – koji mogu trajati i do 200 godina.
Stručnjaci, donosioci odluka i organizacije širom sveta mogu pronaći oko 14 dijagrama i ilustracija koje jasno objašnjavaju koncept sistema.
Iskoristimo konačno pun potencijal sunčeve toplote – iz samog centra energetske tranzicije –
besplatno za sve:
-
za grejanje domova,
-
za mala preduzeća i lokalne zajednice,
-
čak i u čeličanama, gde se čelik može topiti 70 % jeftinije – bez lučnih peći.
Vodonik se takođe može kontinuirano i efikasno proizvoditi iz sunčeve toplote – uz pomoć moje Strangverfahren-Hoyer (linijske metode Hoyer) i Speckstein (talk-kamena).
Čak se i postojeće nuklearne elektrane mogu smisleno preurediti ili proširiti – u moderne vodonične centre ili toplotna skladišta.
Sunčan dan vam želi
Eric Hoyer
19. jun 2025.
-------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Seite 22 von 25