Home
Wprowadzenie do techniki energetycznej Hoyer
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇵🇱 Wprowadzenie do techniki energetycznej Hoyer
- Zugriffe: 12
Transformacja energetyczna w centrum energii słonecznej –
Wprowadzenie do technologii Hoyer
Eric Hoyer, 19 czerwca 2025
🇵🇱
Ja, Eric Hoyer, opracowałem kompletny system techniczny, który umożliwia globalną transformację energetyczną poprzez wykorzystanie ciepła słonecznego. W centrum tego rozwiązania znajduje się bezpośrednie, zdecentralizowane i niskostratne wykorzystanie energii słonecznej – przy użyciu metod, które są technicznie dojrzałe, ekonomicznie efektywne i możliwe do zastosowania na całym świecie.
Słońce dostarcza każdego roku ponad 2800 razy więcej energii, niż cała ludzkość zużywa – za darmo, neutralnie dla klimatu i w sposób trwały. Dotychczas wykorzystywane jest zaledwie około 1 % tego ogromnego potencjału.
Właśnie tutaj wchodzą w grę moje rozwiązania:
Za pomocą Parabolspiegelheizung-Hoyer (parabolicznego ogrzewania lustrzanego Hoyer), w połączeniu z inteligentną techniką magazynowania ciepła w ciałach stałych (Feststoffspeichertechnik), można celowo wychwytywać strumienie ciepła słonecznego, magazynować je i wykorzystywać w późniejszym czasie – dla gospodarstw domowych, przemysłu, miast i gmin.
Nawet nadwyżka energii wiatrowej, która obecnie często przepada, może zostać zmagazynowana w materiałach stałych, takich jak kamień, i ponownie wykorzystana w kolejnych dniach.
Zmagazynowane ciepło pozostaje dostępne od kilku dni do nawet 7 miesięcy.
Szczególną zaletą jest zdecentralizowane zaopatrzenie w energię:
Obywatele, gminy i przedsiębiorstwa mogą wspólnie wytwarzać energię elektryczną, ciepło i wodór w natürliche Energiezentren-Hoyer (naturalnych centrach energetycznych Hoyer) – niezależnie i oszczędnie.
System obejmuje ponadto:
-
różne typy magazynów ciepła w ciałach stałych (Feststoffspeicher),
-
niedrogie, dostosowane rozwiązania w zakresie energetyki wodnej – jako systemy obejściowe (Bypass-Anlagen) na lądzie, a nie w rzekach czy strumieniach,
-
a także wykorzystanie dostępnych lokalnie materiałów i prostych narzędzi – możliwe do wdrożenia na całym świecie, również przy wykorzystaniu lokalnych środków.
Mój nowy typ ogrzewania, który nie wykorzystuje obiegu wodnego, oparty jest na ciałach stałych.
Jest prosty w budowie, mało wymagający w utrzymaniu i zastępuje drogie źródła energii, takie jak olej opałowy, gaz, węgiel czy drewno.
To obniża koszty i chroni środowisko.
Technologia ma budowę modułową, jest przystępna cenowo, odpowiednia dla różnych stref klimatycznych i łatwa do adaptacji – od prostych zastosowań po zaawansowane systemy.
Stanowi realistyczną drogę do pokrycia światowego zapotrzebowania na energię w sposób czysty, bezpieczny i dostępny cenowo – z rozwiązaniami, które można wdrożyć natychmiast.
Ponad 200 artykułów opisuje zastosowania – latem i zimą, dla domu i przemysłu – zawierając również obliczenia.
Proszę przekonać się samemu.
Zapraszam obywateli, przedsiębiorców, miasta, gminy i zakłady przemysłowe do zapoznania się z rozwiązaniami – systemy te mogą funkcjonować nawet do 200 lat.
Specjaliści, decydenci i organizacje z całego świata znajdą około 14 diagramów i ilustracji objaśniających koncepcję systemu.
Wykorzystajmy wreszcie pełnię ciepła słonecznego – prosto z centrum transformacji energetycznej – i to całkowicie bezpłatnie:
-
do ogrzewania domów,
-
dla małych firm i gmin,
-
a nawet w hutach, gdzie stal można topić o 70 % taniej – bez użycia pieców łukowych.
Nawet wodór może być produkowany w sposób ciągły i efektywny z energii słonecznej – dzięki mojej metodzie rurowej (Strangverfahren-Hoyer) z użyciem steatytu (Speckstein).
Nawet istniejące elektrownie jądrowe można sensownie przebudować lub rozbudować – na nowoczesne centra wodorowe lub magazyny ciepła.
Słonecznego dnia życzy
Eric Hoyer
19 czerwca 2025
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Energiomställning i solvärmens fokus – Introduktion till Hoyer-tekniken Eric Hoyer, 19 juni 2025
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇸🇪🇫🇮 Energiomställning i solvärmens fokus – Introduktion till Hoyer-tekniken Eric Hoyer, 19 juni 2025
- Zugriffe: 12
Energiomställning i solvärmens fokus – Introduktion till
Hoyer-tekniken
Eric Hoyer, 19 juni 2025
🇸🇪🇫🇮
Jag, Eric Hoyer, har utvecklat ett komplett tekniskt system som möjliggör en global energiomställning genom användning av solvärme. I centrum står den direkta, decentraliserade och förlustfria användningen av solenergi – med metoder som är tekniskt mogna, ekonomiskt effektiva och tillämpbara över hela världen.
Solen levererar varje år mer än 2 800 gånger så mycket energi som mänskligheten totalt förbrukar – gratis, klimatneutral och ständigt tillgänglig. Hittills används dock bara cirka 1 % av denna enorma potential.
Det är precis här mina lösningar kommer in:
Med Parabolspiegelheizung-Hoyer (parabolisk spegelvärmare enligt Hoyer), i kombination med intelligent Feststoffspeichertechnik (värmelagring i fasta material), kan solvärme fångas upp, lagras och användas vid senare tillfällen – för hushåll, industri, städer och landsbygd.
Även överskottsel från vindkraft, som idag ofta går förlorad, kan lagras i fasta ämnen som sten och göras tillgänglig igen vid behov.
Den lagrade värmen kan användas i dagar och upp till 7 månader.
En särskild fördel är den decentraliserade energiförsörjningen:
Medborgare, kommuner och företag kan tillsammans producera el, värme och vätgas i natürliche-Energiezentren-Hoyer (naturliga energicenter enligt Hoyer) – oberoende och kostnadseffektivt.
Systemet omfattar dessutom:
-
olika typer av fasta värmelagringssystem (Feststoffspeicher),
-
billiga, anpassade vattenkraftslösningar – som landbaserade Bypass-Anlagen (bypass-anläggningar), inte byggda i floder eller bäckar,
-
samt användning av lokalt tillgängliga material och enkla verktyg – lämpliga även i resurssvaga regioner.
Min nya typ av värmare, som inte använder vattenkretslopp, är baserad på fasta material.
Den är lätt att bygga, kräver minimalt underhåll och ersätter dyra energikällor som olja, gas, kol eller ved.
Det sänker kostnaderna och skyddar miljön.
Tekniken är modulär, prisvärd, anpassningsbar till olika klimat och lätt att skala – från enkla till avancerade versioner.
Det erbjuder en realistisk väg att täcka det globala energibehovet på ett rent, säkert och överkomligt sätt – med lösningar som kan implementeras omedelbart.
Över 200 artiklar beskriver tillämpningarna – för sommar och vinter, för hem och företag – inklusive beräkningar.
Se själv.
Jag inbjuder medborgare, företag, kommuner och industrin att titta närmare på dessa system – de är byggda för att hålla upp till 200 år.
Experter, beslutsfattare och organisationer världen över hittar cirka 14 diagram och illustrationer som tydligt förklarar systemet.
Låt oss äntligen fullt ut utnyttja solvärmen – mitt i den globala energiomställningen – gratis för alla:
-
för uppvärmning av bostäder,
-
för småföretag och kommuner,
-
till och med i stålverk, där stål kan smältas 70 % billigare utan ljusbågsugnar.
Vätgas kan också produceras kontinuerligt och effektivt från solvärme med min Strangverfahren-Hoyer (rörsystemmetod enligt Hoyer) med Speckstein (talksten).
Även befintliga kärnkraftverk kan byggas om eller kompletteras – till moderna vätgascenter eller värmelagringsanläggningar.
Soliga hälsningar
Eric Hoyer
19 juni 2025
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Энергетический переход в центре солнечного тепла – Введение в технологию Хойера 🇷🇺🇧🇾🇰🇿🇺🇦
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇷🇺🇧🇾🇰🇿🇺🇦 Энергетический переход в центре солнечного тепла – Введение в технологию Хойера
- Zugriffe: 10
🇷🇺🇧🇾🇰🇿🇺🇦 Энергетический переход в центре солнечного тепла –
Введение в технологию Хойера
Эрик Хойер, 19 июня 2025 года
Я, Эрик Хойер, разработал полноценную техническую систему, которая позволяет осуществить глобальный энергетический переход за счёт использования солнечного тепла. В центре стоит прямое, децентрализованное и с минимальными потерями использование солнечной энергии – с помощью методов, которые технически зрелы, экономически эффективны и применимы по всему миру.
Солнце ежегодно поставляет более чем в 2800 раз больше энергии, чем потребляет всё человечество – бесплатно, климатически нейтрально и стабильно. Однако используется лишь около 1 % этого огромного потенциала.
Именно здесь вступают в дело мои решения:
С помощью Parabolspiegelheizung-Hoyer (параболического зеркального нагревателя Хойера) в сочетании с интеллектуальной Feststoffspeichertechnik (технологией хранения тепла в твёрдом веществе) можно целенаправленно улавливать потоки солнечного тепла, сохранять их и использовать позже – для частных домов, промышленности, городов и сельских районов.
Даже избыточная энергия ветра, которая часто теряется, может сохраняться в твёрдых материалах, таких как камень, и использоваться в последующие дни.
Сохранённое тепло остаётся доступным от нескольких дней до 7 месяцев.
Особое преимущество заключается в децентрализованном энергоснабжении:
Граждане, муниципалитеты и предприятия могут совместно производить электричество, тепло и водород в natürliche Energiezentren-Hoyer (естественных энергетических центрах Хойера) – независимо и экономично.
Система также включает в себя:
-
различные типы твёрдотельных накопителей тепла (Feststoffspeicher),
-
недорогие и адаптированные решения в области гидроэнергетики – как наземные Bypass-Anlagen (обходные установки), не встроенные в реки или ручьи,
-
а также использование местных материалов и простых инструментов – подходящих даже для регионов с ограниченными ресурсами.
Мой новый тип отопления, не использующий водяной контур, основан на твёрдых веществах.
Он прост в строительстве, требует минимального обслуживания и заменяет дорогие источники энергии, такие как нефть, газ, уголь или древесина.
Это снижает затраты и защищает окружающую среду.
Технология имеет модульную структуру, доступна по цене, подходит для различных климатических условий и легко адаптируется – от простых до высокотехнологичных версий.
Она представляет собой реальный путь к тому, чтобы обеспечить мировые потребности в энергии – чисто, безопасно и доступно – с решениями, которые можно внедрить немедленно.
Более 200 публикаций описывают возможные применения – летом и зимой, для дома и бизнеса – включая расчёты.
Убедитесь сами.
Я приглашаю граждан, предпринимателей, города, муниципалитеты и промышленные предприятия ознакомиться с этими системами – они рассчитаны на срок службы до 200 лет.
Эксперты, политические деятели и организации по всему миру найдут около 14 диаграмм и иллюстраций, наглядно объясняющих систему.
Давайте, наконец, полностью использовать солнечное тепло – в самом центре энергетического перехода –
бесплатно для всех:
-
для отопления домов,
-
для малых предприятий и общин,
-
даже в металлургии, где сталь можно плавить на 70 % дешевле без электродуговых печей.
Водород также может производиться непрерывно и эффективно из солнечного тепла – с помощью моего Strangverfahren-Hoyer (линейного метода Хойера) с использованием Speckstein (талькового камня).
Даже существующие атомные электростанции могут быть переоборудованы или дополнены – до современных водородных центров или тепловых аккумуляторов.
Солнечного вам дня!
Эрик Хойер
19 июня 2025 года
--------------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇧🇬 Енергийният преход във фокуса на слънчевата топлина – Въведение в техниката на Хойер
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇧🇬 Енергийният преход във фокуса на слънчевата топлина – Въведение в техниката на Хойер
- Zugriffe: 11
🇧🇬 Енергийният преход във фокуса на слънчевата топлина –
Въведение в техниката на Хойер
Ерик Хойер, 19 юни 2025 г.
08.07.2025 1363.
Аз, Ерик Хойер, разработих цялостна техническа система, която позволява глобален енергиен преход чрез използването на слънчева топлина. В центъра ѝ стои директното, децентрализирано и ниско-загубно използване на слънчевата енергия – чрез методи, които са технически зрели, икономически ефективни и приложими в целия свят.
Слънцето доставя всяка година повече от 2800 пъти повече енергия, отколкото човечеството общо потребява – безплатно, климатично неутрално и постоянно достъпно. Но досега едва около 1 % от този огромен потенциал се използва.
Именно тук се намесват моите решения:
С помощта на Parabolspiegelheizung-Hoyer (параболичен огледален нагревател на Хойер), в комбинация с интелигентна Feststoffspeichertechnik (технология за съхранение на топлина в твърдо тяло), слънчевата топлина може да бъде улавяна, съхранявана и използвана по-късно – за домакинства, индустрия, градове и села.
Дори и излишната вятърна енергия, която днес често се губи, може да бъде съхранена в твърди материали като камък и използвана в по-късен момент.
Съхранената топлина остава използваема от няколко дни до 7 месеца.
Особено предимство е децентрализиранoто енергийно снабдяване:
Гражданите, общините и предприятията могат съвместно да произвеждат електричество, топлина и водород в natürliche Energiezentren-Hoyer (естествени енергийни центрове на Хойер) – независимо и икономично.
Системата включва още:
-
различни видове твърдотелни топлинни акумулатори (Feststoffspeicher),
-
евтини и адаптирани решения за водноелектрически централи – като наземни Bypass-Anlagen (обходни инсталации), а не в реки или потоци,
-
както и използване на налични материали и прости инструменти – приложими дори и в региони с ограничени ресурси.
Моят нов тип отоплителна система, която не използва воден кръг, е базирана на твърди материали.
Тя е лесна за изграждане, изисква минимална поддръжка и замества скъпи енергийни източници като масло, газ, въглища или дърва.
Това намалява разходите и щади околната среда.
Технологията е модулна, достъпна, подходяща за различни климатични зони и лесна за адаптиране – от прости до високотехнологични приложения.
Това е реалистичен начин за чисто, безопасно и достъпно покриване на световните енергийни нужди – с решения, които могат да се прилагат незабавно.
Над 200 публикации описват приложенията – през лятото и зимата, за домове и предприятия – включително изчисления.
Убедете се сами.
Каня граждани, бизнес, общини и индустриални предприятия да се запознаят със системите – те могат да издържат до 200 години.
Експерти, политици и организации по света ще намерят около 14 диаграми и илюстрации, които ясно обясняват системата.
Нека най-сетне използваме напълно слънчевата топлина – в сърцето на енергийния преход –
безплатно за всички:
-
за отопление на домове,
-
за малък бизнес и общини,
-
дори в стоманолеярни, където стомана може да се топи с 70 % по-евтино – без електрически дъгови пещи.
Водород също може да се произвежда непрекъснато и ефективно от слънчева топлина – с моя метод Strangverfahren-Hoyer (линейна система на Хойер) с помощта на Speckstein (топлоустойчив камък).
Дори съществуващи ядрени електроцентрали могат да бъдат преустроени или разширени – в модерни водородни центрове или топлинни хранилища.
Слънчев ден ви пожелава
Ерик Хойер
19 юни 2025 г.
-----------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Seite 21 von 27