decentralized-heatingcenter-hoyer.eu
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Home

🇲🇰 Енергетски преод во фокусот на сончевата топлина – Вовед во Хојер-техниката Ерик Хојер, 19 јуни 2025

Details
Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
Kategorie: 🇲🇰 Енергетски преод во фокусот на сончевата топлина – Вовед во Хојер-техниката Ерик Хојер, 19 јуни 2025
Veröffentlicht: 09. Juli 2025
Zugriffe: 15
  • 🇲🇰 Енергетски преод во фокусот на сончевата топлина – Вовед во Хојер-техниката Ерик Хојер, 19 јуни 2025

🇲🇰 Енергетски преод во фокусот на сончевата

топлина – Вовед во Хојер-техниката

Ерик Хојер, 19 јуни 2025

1384

 

Јас, Ерик Хојер, развив целосен технички систем што овозможува глобален енергетски преод преку користење на сончевата топлина. Во срцето на системот е директното, децентрализирано и нискогубиточно искористување на сончевата енергија – со постапки што се технички зрели, економски ефикасни и применливи насекаде во светот.

Сончевата светлина секоја година обезбедува повеќе од 2800 пати повеќе енергија отколку што човештвото вкупно троши – бесплатно, климатски неутрално и постојано достапно. Сепак, само околу 1 % од овој огромен потенцијал се користи.

Токму тука доаѓа мојот систем:
Со Parabolspiegelheizung-Hoyer (Хојеровиот параболичен соларен грејач) во комбинација со интелигентна Feststoffspeichertechnik (технологија за складирање на топлина во цврсти материјали), може насочено да се фати и складира сончевата топлина и потоа да се искористи – за домаќинства, индустрија, градови и рурални заедници.
Дури и вишокот ветерна енергија што денес често се губи, може да се складира во цврсти материјали како камен и да се користи повторно во следните денови.
Складираната топлина останува достапна од неколку дена до дури 7 месеци.

Посебна предност е децентрализираната енергетска независност:
Граѓани, општини и компании можат заеднички да произведуваат струја, топлина и водород во natürliche Energiezentren-Hoyer (природни енергетски центри Хојер) – независно и со ниски трошоци.

Системот исто така вклучува:

  • различни типови цврсти топлински складишта (Feststoffspeicher),

  • ефтини и прилагодени решенија за хидроенергија – како копнени Bypass-Anlagen (байпас системи), не изградени директно во реки или потоци,

  • како и употреба на достапни локални материјали и едноставни алатки – применливо дури и во региони со ограничени ресурси.

Мојот нов тип грејач не користи воден круг, туку се базира на цврсти материјали.
Едноставен е за изградба, бара минимално одржување и ги заменува скапите извори на енергија како нафта, гас, јаглен или дрво.
Ова ги намалува трошоците и ја штити животната средина.

Технологијата е модуларна, достапна, погодна за различни климатски услови и лесно прилагодлива – од едноставни до напредни системи.
Ова е практичен начин да се задоволат глобалните енергетски потреби – на чист, безбеден и достапен начин – со решенија што можат веднаш да се применат.

Повеќе од 200 текстови ги опишуваат можните примени – лето и зима, за дома и бизнис – со вклучени пресметки.
Уверете се лично.

Ги поканувам граѓаните, бизнисите, градовите, општините и индустријата да ги разгледаат овие системи – дизајнирани да траат и до 200 години.
Експерти, носители на одлуки и организации ширум светот ќе најдат околу 14 дијаграми и илустрации кои јасно го објаснуваат системот.

Да ја искористиме конечно сончевата топлина – од срцето на енергетската транзиција –
бесплатно за сите:

  • за греење на домови,

  • за мали бизниси и општини,

  • дури и во челичарници, каде што челикот може да се стопи 70 % поевтино – без електрични лакови.

Водородот исто така може да се произведува континуирано и ефикасно од сончевата топлина – со Strangverfahren-Hoyer (цевниот метод на Хојер) и Speckstein (стеатит).

Дури и постоечките нуклеарни електрани можат да се преправат или надградат – во современи центри за водород или топлински складишта.

Сончева светлина за вас!
Eric Hoyer
19 јуни 2025

---------------------------------------------------------------------

 

Diagramme-Grafiken 1 - 14  der Energiewendelösungen

von Eric Hoyer 10.06.2025

 

-------------------------------------------------------------

 

 

Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale  natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie  Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft. 

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da 

die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.

Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut,  die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.

Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.

Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die  Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich. 

In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.

Eric Hoyer

10.06.2026

 

In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren

Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden. 

Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m

Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht 

einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,

gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme 

etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.

Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle 

anderen zu bauen.

Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie)  150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.

Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.

Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.

Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett

absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

 

 

Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend  bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.

Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.

Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs  5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen.  Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein  nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

🇧🇾 Энергетычны пераход у цэнтры сонечнага цяпла – Уводзіны ў тэхналогію Хойера Эрык Хойер, 19 чэрвеня 2025 года

Details
Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
Kategorie: 🇧🇾 Энергетычны пераход у цэнтры сонечнага цяпла – Уводзіны ў тэхналогію Хойера Эрык Хойер, 19 чэрвеня 2025 года
Veröffentlicht: 09. Juli 2025
Zugriffe: 17
  • 🇧🇾 Энергетычны пераход у цэнтры сонечнага цяпла – Уводзіны ў тэхналогію Хойера Эрык Хойер, 19 чэрвеня 2025 года

 

🇧🇾 Энергетычны пераход у цэнтры сонечнага

цяпла – Уводзіны ў тэхналогію Хойера

Эрык Хойер, 19 чэрвеня 2025 года

1338

 

Я, Эрык Хойер, распрацаваў поўную тэхнічную сістэму, якая дазваляе глабальны энергетычны пераход дзякуючы выкарыстанню сонечнага цяпла. У цэнтры гэтай сістэмы знаходзіцца прамое, дэцыентралізаванае і нізказатратнае выкарыстанне сонечнай энергіі – з дапамогай тэхнічна дасканалых, эканамічна эфектыўных і сусветна прымяняльных метадаў.

Сонца штогод забяспечвае больш чым у 2800 разоў больш энергіі, чым спажывае ўсё чалавецтва разам – бясплатна, кліматычна нейтральна і стала даступна. Аднак на сённяшні дзень выкарыстоўваецца толькі каля 1 % гэтага велізарнага патэнцыялу.

Мае рашэнні менавіта пра гэта:
З дапамогай Parabolspiegelheizung-Hoyer (парабалічнага люстра Хойера) у спалучэнні з інтэлектуальнай Feststoffspeichertechnik (тэхналогіяй назапашвання цяпла ў цвёрдых матэрыялах) магчыма мэтанакіравана захопліваць, назапашваць і выкарыстоўваць сонечнае цяпло пазней – для дамоў, прамысловасці, гарадоў і сельскіх супольнасцей.
Нават лішкі ветраной энергіі, якія сёння часта губляюцца, можна захоўваць у такіх цвёрдых матэрыялах, як камень, і выкарыстоўваць у наступныя дні.
Назапашанае цяпло можа заставацца даступным ад некалькіх дзён да 7 месяцаў.

Асаблівая перавага – у дэцыентралізаваным забеспячэнні энергіяй:
Грамадзяне, супольнасці і прадпрыемствы могуць разам вырабляць электраэнергію, цяпло і вадарод у natürliche Energiezentren-Hoyer (натуральных энергетычных цэнтрах Хойера) – незалежна і з нізкімі выдаткамі.

Сістэма таксама ўключае:

  • розныя тыпы цвёрдацельных назапашвальнікаў цяпла (Feststoffspeicher),

  • недарагія і адаптаваныя гідраэнергетычныя рашэнні – як зямельныя Bypass-Anlagen (байпас-сістэмы), не ўбудаваныя ў рэкі ці ручаі,

  • а таксама выкарыстанне даступных мясцовых матэрыялаў і простых інструментаў – нават у рэгіёнах з абмежаванымі рэсурсамі.

Мой новы тып ацяпляльніка, які не выкарыстоўвае вадзяны круг, заснаваны на цвёрдых матэрыялах.
Ён просты ў будаўніцтве, патрабуе мінімальнага абслугоўвання і замяняе дарагія крыніцы энергіі, такія як нафта, газ, вугаль або дровы.
Гэта зніжае выдаткі і захоўвае навакольнае асяроддзе.

Тэхналогія мае модульную структуру, даступная па кошце, прыдатная для розных кліматычных умоў і лёгка адаптуецца – ад простых да высокатэхналагічных варыянтаў.
Гэта рэалістычны шлях для задавальнення сусветных энергетычных патрэб – чыста, бяспечна і даступна – з рашэннямі, якія можна ўкараняць неадкладна.

Больш за 200 артыкулаў апісваюць магчымыя варыянты прымянення – летам і зімой, для дамоў і прадпрыемстваў – з разлікамі.
Пераканайцеся самі.

Я запрашаю грамадзян, прадпрыемствы, гарады, супольнасці і індустрыю азнаёміцца з гэтымі сістэмамі – яны могуць працаваць да 200 гадоў.
Эксперты, кіраўнікі і арганізацыі ва ўсім свеце знойдуць каля 14 дыяграм і ілюстрацый, якія выразна тлумачаць канцэпцыю сістэмы.

Сапраўды выкарыстоўвайма сонечнае цяпло – з самага цэнтру энергетычнага пераходу –
бясплатна для ўсіх:

  • для ацяплення дамоў,

  • для малога бізнесу і супольнасцей,

  • нават у сталеліцейных заводах, дзе сталь можна плаўляць на 70 % танней – без дугавых печаў.

Вадарод таксама можна бесперапынна і эфектыўна атрымліваць з сонечнай цеплыні – з выкарыстаннем Strangverfahren-Hoyer (трубаправоднага метаду Хойера) і Speckstein (талькавага каменя).

Нават існуючыя атамныя электрастанцыі могуць быць перабудаваны ці пашыраны – у сучасныя цэнтры вадароду або цеплавыя назапашвальнікі.

Жадаю вам сонечнага дня
Eric Hoyer
19 чэрвеня 2025 года

---------------------------------------------------------------------

 

Diagramme-Grafiken 1 - 14  der Energiewendelösungen

von Eric Hoyer 10.06.2025

 

-------------------------------------------------------------

 

 

Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale  natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie  Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft. 

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da 

die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.

Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut,  die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.

Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.

Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die  Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich. 

In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.

Eric Hoyer

10.06.2026

 

In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren

Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden. 

Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m

Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht 

einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,

gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme 

etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.

Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle 

anderen zu bauen.

Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie)  150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.

Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.

Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.

Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett

absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

 

 

Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend  bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.

Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.

Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs  5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen.  Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein  nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

Kanzler Merz, Industriepläne wanken, Einsturz des gesamten Haushalts im 2027 kann die Folge sein. 

Details
Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
Kategorie: Kanzler Merz, Industriepläne wanken, Einsturz des gesamten Haushalts im 2027 kann die Folge sein.
Veröffentlicht: 09. Juli 2025
Zugriffe: 20
  • Kanzler Merz, Industriepläne wanken, Einsturz des gesamten Haushalts im 2027 kann die Folge sein.
Kanzler Merz, Industriepläne wanken, Einsturz des gesamten Haushalts im 2027 kann die Folge sein. 
 
 
10.07.2025    09.07.2025    -2667    1592-
 
Kommentar von Eric Hoyer
Haushaltspläne ohne greifbare, noch realistische Umsetzungsmöglichkeiten sind für den Gipfel der Industrie vorgesehen. Kanzler Merz sagt, dies muss der Haushalt erst ergeben; also alles offen, weil die Mittel an allen Enden fehlen. Aber so werden Versprechen öffentlich gemacht, obwohl keiner genau sagen kann, was im Sack des Haushaltes sich bei allen den Ruinen im Lande so entpuppt.  So kommt alles spätestens in 2028 ins Wanken! Eric Hoyer, 09.07.2025 
 

🧭 Einführung:

Die verspätete Besinnung – ein strukturelles Versagen

 

Die deutsche Industrie steht heute an einem kritischen Wendepunkt. Jahrzehntelange politische Versäumnisse, insbesondere im Bereich der energieintensiven Schwerindustrie, haben dazu geführt, dass zentrale Branchen ihre globale Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt haben. Die Übernahme veralteter Verfahren wie das Lichtbogenschmelzen – trotz ihrer hohen Energieintensität und begrenzten Effizienz – zeigt, wie wenig strategisches Verständnis in der politischen Führung vorhanden ist.

Die versprochene Transformation durch Fördermaßnahmen, etwa unter Kanzler Merz, bleibt in vielen Fällen nachweislich wirkungslos. Statt echter Innovationen werden Milliarden in Projekte gelenkt, deren Nutzen weder ökologisch noch ökonomisch tragfähig sind. Die Berater der Politik in diesen Bereichen haben offensichtlich auf das falsche Pferd gesetzt und führten nicht zu einer zukünftigen Reduzierung der Kosten – etwa in der Stahlherstellung, dies ist nachvollziehbar und real erlebbar eingetreten.

Ich, Eric Hoyer, Erfinder und Forscher seit über 30 Jahren, habe in vielen Veröffentlichungen und technischen Konzepten aufgezeigt, wie durch alternative Verfahren – etwa dem Verzicht auf Lichtbogeneinsatz und der Einführung eines 3-Stufenschmelzverfahrens – sofort umsetzbare Einsparungen erzielt werden können. Den Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren und Feststoffspeichern-Hoyer habe ich vorgeschlagen, weil hier wertvolle Bausubstanzen der Kühltürme umgewidmet werden könnten, um die Energiewende auf eine günstige, realistische und wirtschaftlich tragfähige Basis zu stellen. Andernfalls drohen die Kosten der Transformation und aller damit verbundenen Bereiche aus dem Ruder zu laufen, wenn nicht wirklich grüne Energie in Form von 2.800-mal kostenloser Sonnenwärme  genutzt wird. Diese Sonnenwärme verpufft, ohne diese hinreichend zu nutzen. Ich habe über 15 Jahre geforscht und erfunden und habe diese anwendbare Technik auch für Deutschland, Europa und globale technische Lösungen erarbeitet, die haushoch die bestehenden z. B. Wärmepumpe, Stromspeicher und viele andere Lösungen nachhaltig überragen. Diese Tatsachen wurden besonders von KI in den Berechnungen überprüft und als realistisch befunden und veröffentlicht..

Hierzu habe ich am 24.03.2024 eine vollständige Gesamtlösung zur Energiewende veröffentlicht – inklusive aller relevanten Berechnungen und technischen Umsetzungsmodelle.

---------------------------------------------------------
 
 

🧭 Positionspapier zur Industriepolitik und Energiewende

 

von Eric Hoyer, Erfinder und Forscher seit über 30 Jahren Stand: 10.07.2025

 

1. Einleitung:

Die verspätete Besinnung – ein strukturelles Versagen

Die deutsche Industrie steht an einem kritischen Wendepunkt. Jahrzehntelange politische Versäumnisse, insbesondere im Bereich der energieintensiven Schwerindustrie, haben dazu geführt, dass zentrale Branchen ihre globale Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt haben. Die Übernahme veralteter Verfahren wie das Lichtbogenschmelzen – trotz ihrer hohen Energieintensität und begrenzten Effizienz – zeigt, wie wenig strategisches Verständnis in der politischen Führung vorhanden ist.

Besonders schwerwiegend ist das Heizen mit Öl, Gas, Holz oder Kohle – alles endliche Ressourcen. In Ländern wie Indien wird Kohle, in Afrika sogar Kunststoffmüll zum Kochen verbrannt. In Deutschland hingegen wird mit 1.000 °C über Brenner Wasser in Kupferrohren erhitzt, obwohl Wasser eine Wärmeleitfähigkeit von nur 0,6 besitzt – Luft sogar nur 0,026.

 

2. Technische Innovationen: Lösungen statt Subventionen

Ich habe ein neues Heizverfahren mit Feststoffspeicher entwickelt, das eine Parabolspiegelheizung-Hoyer nutzt. Diese erreicht Wärmeleitfähigkeiten von 20 bis 400 – bis zu hundertmal mehr als herkömmliche Systeme. Mit dem Wärmezentrum-Hoyer habe ich eine Technik geschaffen, die nicht nur Wärme, sondern auch Kälte erzeugen kann – ein Durchbruch für Millionen stromintensive Klimaanlagen weltweit.

Diese Technik ist langlebig (bis zu 200 Jahre), wartungsarm und kosteneffizient. Im Gegensatz dazu müssen sogenannte „erneuerbare“ Systeme alle 15–25 Jahre ersetzt werden – ein Begriff, der aus meiner Sicht eine Täuschung darstellt: „Erneuerbar“ bedeutet in Wahrheit immer wieder bezahlen.

 

3. Kritik an der Förderpolitik

Die versprochene Transformation durch Fördermaßnahmen – etwa unter Kanzler Merz – bleibt nachweislich wirkungslos. Zwar werden Milliarden bereitgestellt, doch die Technik ist ungeeignet, die Erwartungen der Industrie zu erfüllen. Die Berater der Politik haben auf das falsche Pferd gesetzt – etwa bei der Stahlherstellung – und die Folgen sind real: Unternehmen verlieren den Anschluss an den Weltmarkt.

Die Industrie ist bereit zu investieren – doch die Wissenschaft, etwa das Fraunhofer-Institut, liefert keine praktikablen Lösungen. Fördermittel fließen, aber nicht in zukunftsfähige Technik.

 

4. Wärmepumpen: Kostenfalle statt Klimaretter?

Ein besonders kritischer Punkt ist die fortgesetzte Förderung von Wärmepumpen, deren Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit fraglich sind. Das Heizen verursacht rund 50 % des Energieverbrauchs eines Haushalts – über ein Leben hinweg sind das etwa 170.000 €, die eingespart werden könnten. Im gewerblichen Bereich liegt das Einsparpotenzial um ein Vielfaches höher.

Laut  Smart-Rechner.de und regional-waermepumpe.de verbrauchen Luft-Wasser-Wärmepumpen 4.000–7.500 kWh Strom pro Jahr, was jährliche Kosten von 1.200–1.600 € bedeutet. In Altbauten sogar bis zu 2.000 € jährlich. Einfach auf 100 Jahre hochrechnen, bitte nicht erschrecken!

 

5. Speicherlösungen und Energiewende

Ich habe die günstigste Form der Stromspeicherung in Feststoffen entwickelt. Diese ermöglicht es, Strom über Monate hinweg in Wärme zu speichern und bei Bedarf wieder zu Strom zu konvertieren – eine Lösung, die die Forschung bislang nicht wirtschaftlich realisieren konnte.

Zusätzlich habe ich den Umbau von 17 Atomkraftwerken und 25 Kühltürmen zu Wasserstoffzentren und Feststoffspeichern-Hoyer vorgeschlagen. Diese könnten den überschüssigen Nullstrom aus 30.000 Windkraftwerken und Millionen PV-Anlagen aufnehmen und nutzbar machen – eine echte Versorgungssicherheit.

 

6. Dezentrale Energiezentren-Hoyer

Meine Vision umfasst 7.000 natürliche Energiezentren-Hoyer, die eine dezentrale Anbindung und Umverteilung von Strom und Energie ermöglichen. Diese Struktur würde die Netzlast senken, regionale Versorgung sichern und Milliarden an Netzausbaukosten vermeiden.

 

7. Schlussbemerkung

Ich habe die größte Internetplattform für Sonnenwärmetechnik global erarbeitet und über 250 Themen mit mehr als 5.000 Seiten veröffentlicht. Meine Erklärungen sind ehrlich, technisch fundiert und weltweit bekannt. Es ist Zeit, dass diese Lösungen in die politische und industrielle Praxis einfließen – bevor die Kosten der Transformation uns endgültig überrollen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis des Autors: Dieses Positionspapier, auch andere wurde eigenständig von Eric Hoyer, Erfinder und Forscher, erstellt. Die KI-Technik von Copilot wurde lediglich zur sprachlichen und strukturellen Unterstützung eingesetzt – nicht als inhaltlicher Urheber. Alle fachlichen Aussagen, technischen Konzepte und politischen Bewertungen stammen aus meiner Feder. – Eric Hoyer, 10.07.2025

----------------------------------------------------------------------------------------------

Hier mein Originalbeitrag: 

Guten Morgen, ich habe den Beitrag erweitert: 🧭 Die verspätete Besinnung – ein strukturelles Versagen

Die deutsche Industrie steht heute an einem kritischen Wendepunkt. Jahrzehntelange politische Versäumnisse, kennzeichnen insbesondere die im Bereich der energieintensiven Schwerindustrie und haben dazu geführt, dass zentrale Branchen ihre globale Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt haben. Die Übernahme veralteter Verfahren wie das Lichtbogenschmelzen – trotz ihrer hohen Energieintensität und begrenzten Effizienz – zeigt, wie wenig strategisches Verständnis in der politischen Führung vorhanden ist. Besonders schwerwiegend ist das Heizen mit Öl, Gas und Holz oder Kohle, diese Rohstoffe sind endlich. Nicht nur in Indien wird Kohle, in Afrika Kunststoffmüll zum Suppen kochen verbrannt.  Hier in Deutschland ist die Technik so, rückständig, dass z. B. mit 1.000 °C über einen Brenner, Wasser in Kupferrohrleitungen in Heizkörper gepumpt wird. Obwohl Wasser nur eine Wärmeleitfähigkeit von 0,6 und dann Luft nur 0,026 hat. Mein neues Heizverfahren mit Feststoffspeicher nutzt eine Parabolspiegelheizung-Hoyer und hat min. eine Wärmeleitfähigkeit von 20 bis 400, dies ist bis zu hundertmal mehr als alle herkömmlichen Verfahren. Mit dem Wärmezentrum-Hoyer habe ich einen neuen Typ von Heizung erfunden, der die Welt verändern wird. Man kann auch Kälte davon erhalten, was in Millionen von Klimaanlagen mit hohem Stromverbrauch sich niederschlägt.  Die versprochene Transformation durch Fördermaßnahmen, etwa unter Kanzler Merz, bleibt in vielen Fällen nachweislich wirkungslos. Kanzler Merz kann zwar klug vortragen, deren Wirkung wird aber verpuffen, weil diese herkömmlichen Techniken ungeeignet in der Erzählweise etwas Luft im politischen Erzeugen von Lösungen, aber den Erwartungen nicht gerecht werden können, weil einfach die Technik dies nicht bringt. Diese Erwartungen der Industrie und des Gewerbes können angesichts der maßlosen Technik, die zudem alle 15 bis 25 Jahre neu gekauft werden muss, von der Wirtschaftlichkeit nie erreicht werden. Alles auf dem Boden von erneuerbarer Energie, das ist für mich ein Unwort an angeblichen Einsparungen. Alleine das Wort beschreibt schon den Sachverhalt erneuern, immer wieder bezahlen, der super Begriff für immer wieder Geschäfte machen. Im Leben eines Bürgers oder Gewerbes bis zu 5-mal kaufen und erneuern. Meine Technik hält bis zu 200 Jahre und hat nur geringe Ersatzteilkosten und Wartung. Deshalb kann man von einer gewaltigen Täuschung mit dem Wort erneuerbare Energie und Technik verbinden, eine elende Sache für das Volk. Ich weise auf min. 250 Beiträge zu allen Bereichen der Energiewende hin, diese sind auf meinen Internetseiten zu lesen. Einen Teil können sie auf der rechten Seite als Links auf meinen Seiten sehen.  Statt echter Innovationen werden Milliarden in Projekte gelenkt, deren Nutzen weder ökologisch noch ökonomisch tragfähig ist. Die Berater der Politik in diesen Bereichen haben offensichtlich auf das falsche Pferd gesetzt und führten nicht zu einer zukünftigen Reduzierung der Kosten – etwa in der Stahlherstellung. Dies ist nachvollziehbar und real eingetreten. Die Industrie ist bereit zu investieren – doch die Wissenschaft, z. B. die der Fraunhofer  liefert keine praktikablen Lösungen, die vom Erfolg gekrönt werden, nur deren Einnahmen und Förderungen sind sicher eingeplant. Die Folge: Unternehmen sind zunehmend auf sich alleine gestellt und verlieren den Anschluss an den Weltmarkt. Ein besonders kritischer Punkt ist die fortgesetzte Förderung von Wärmepumpen, obwohl deren Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit fraglich sind. Das Heizen verursacht rund 50 % des Energieverbrauchs eines Haushalts – über ein Leben hinweg sind das etwa 170.000 €, die eingespart werden könnten. Im gewerblichen Bereich liegt das Einsparpotenzial um ein Vielfaches höher. Dennoch werden weiterhin Fördermittel bereitgestellt, obwohl Studien zeigen, dass die Wärmewende in Deutschland über 1,4 Billionen Euro kosten könnte. Zur Information, ich habe die größte Internetplattform für Sonnenwärmetechnik global erarbeitet. Meine Erklärungen sind ehrlich und nun weltweit bekannt. Zusätzlich habe ich Erfindungen und Verfahren gemacht, die herausragen, einen Durchbruch in der Forschung hervorragen und zukunftsfähig sind. - 250 Themen und mehr als ca. 5.000 Seiten -

Eric Hoyer

09.07.2025, 10.07.2025

 

--------------------------------------------------------------------------------------
 

🧱 Gegenüberstellung: Industrielle Realität vs. Politische

Maßnahmen

Themenfeld Politische Maßnahme / Darstellung Hoyer-Vorschlag / Einwendung Bewertung / Effekt
Stahlindustrie Förderzusagen in Höhe von 1,3 Mrd. € für „grünen Stahl“ (z. B. ArcelorMittal) Einführung des 3-Stufen-Schmelzverfahrens-Hoyer, Verzicht auf Lichtbogeneinsatz Sofort realisierbare Einsparung, international wettbewerbsfähig ohne Subventionen
Industrielle Energieversorgung Industriestrompreis als Brückenlösung, zeitlich begrenzt und mit EU-Abstimmung Umbau bestehender AKWs und Kühltürme zu Wasserstoffzentren und Feststoffspeichern-Hoyer Dauerhafte Speicherlösung mit existierender Bausubstanz, nutzt überschüssige Nullstromkapazitäten
Energiewende Fokus auf Ausbau von Wind und PV, Netzausbau, Monitoring der Zielerreichung Gesamtlösung zur Energiewende, veröffentlicht am 24.03.2024 mit vollständiger Berechnung Wirtschaftlich tragfähiger Rahmen, realitätsnah, ressourcenschonend
Forschungslandschaft Förderung ausgewählter Forschungsprojekte, strategische Partnerschaften Fehlende nutzbare Ergebnisse für die Industrie; innovative Lösungen wie Hoyer-Verfahren blieben unbeachtet Forschung muss praxisorientierter und industrienaher agieren
Industriepolitik allgemein Politische Zusagen bei Gipfeln, ohne Haushaltsdeckung oder konkrete Umsetzungspläne Kritik an der Widersprüchlichkeit und fehlender Transparenz bei Förderlogik Vertrauensverlust bei Industrieakteuren, Gefahr der Rücknahme von Investitionsbereitschaft
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Diagramme-Grafiken 1 - 14  der Energiewendelösungen

von Eric Hoyer 10.06.2025

 

-------------------------------------------------------------

 

 

Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale  natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie  Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft. 

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da 

die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.

Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut,  die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.

Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.

Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die  Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich. 

In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.

Eric Hoyer

10.06.2026

 

In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren

Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden. 

Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m

Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht 

einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,

gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme 

etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.

Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle 

anderen zu bauen.

Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie)  150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.

Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.

Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.

Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett

absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

 

 

Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend  bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.

Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.

Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs  5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen.  Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein  nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.

Eric Hoyer

10.06.2025

Hoyer Eric إريك هوير: الإمكانات غير المستغلة للحرارة الشمسية من خلال أنظمة التدفئة بالمرايا البارابولية هوير

Details
Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
Kategorie: الانتقال الطاقي في قلب الطاقة الشمسية الحرارية – مقدّمة في تكنولوجيا هوير
Veröffentlicht: 10. Juli 2025
Zugriffe: 16
  • الانتقال الطاقي في قلب الطاقة الشمسية الحرارية – مقدّمة في تكنولوجيا هوير
  • 🇩🇿 🇧🇭 🇰🇲 🇩🇯 🇪🇬 🇮🇶 🇯🇴 🇰🇼 🇱🇧 🇱🇾 🇲🇷 🇲🇦 🇴🇲 🇵🇸 🇶🇦 🇸🇦 🇸🇴 🇸🇩 🇸🇾 🇹🇳 🇦🇪 🇾🇪

 

الانتقال الطاقي في قلب الطاقة الشمسية الحرارية – مقدّمة في تكنولوجيا هوير

🇩🇿 🇧🇭 🇰🇲 🇩🇯 🇪🇬 🇮🇶 🇯🇴 🇰🇼 🇱🇧 🇱🇾 🇲🇷 🇲🇦 🇴🇲 🇵🇸 🇶🇦 🇸🇦 🇸🇴 🇸🇩 🇸🇾 🇹🇳 🇦🇪 🇾🇪

إريك هوير – 19 يونيو 2025

أنا، إريك هوير، طوّرت نظامًا تقنيًا كاملاً يتيح انتقالًا طاقيًا عالميًا من خلال استخدام الحرارة الشمسية.
يكمن جوهر هذا النظام في الاستخدام المباشر واللامركزي ومنخفض الفاقد للطاقة الشمسية – عبر طرق ناضجة تقنيًا، فعّالة اقتصاديًا، وقابلة للتطبيق على مستوى العالم.

توفر الشمس كل عام أكثر من 2800 ضعف كمية الطاقة التي يستهلكها البشر مجتمعين – مجانًا، ومحايدة مناخيًا، ومتاحة دائمًا.
ومع ذلك، لا يُستغل سوى حوالي 1% فقط من هذا الإمكان الهائل حتى الآن.

وهنا تبدأ حلولي:
من خلال جهاز Parabolspiegelheizung-Hoyer (سخان المرآة المكافئة – هوير)، وبالاقتران مع تقنية Feststoffspeichertechnik (تخزين حراري في المواد الصلبة)، يمكن التقاط حرارة الشمس وتخزينها واستخدامها لاحقًا – للمنازل، والصناعة، والمدن، والقرى.
حتى فائض طاقة الرياح، الذي يُهدر اليوم، يمكن تخزينه في مواد صلبة مثل الحجارة، وإعادة استخدامه في الأيام التالية.
تظل الحرارة المخزنة متاحة من عدة أيام وحتى 7 أشهر.

ميزة رئيسية:

اللامركزية في توفير الطاقة – حيث يمكن للمواطنين والمجتمعات والشركات أن ينتجوا الكهرباء والحرارة والهيدروجين معًا في ما يُعرف بـ
natürliche Energiezentren-Hoyer (مراكز الطاقة الطبيعية – هوير) – بطريقة مستقلة وموفّرة.

يشمل النظام أيضًا:

  • أنواع متعددة من Feststoffspeicher (أنظمة تخزين حراري في الحالة الصلبة)

  • حلول طاقة مائية منخفضة التكلفة ومتكيفة – على اليابسة عبر Bypass-Anlagen (أنظمة جانبية)، وليست داخل الأنهار

  • استخدام مواد محلية متوفرة وأدوات بسيطة – يمكن تطبيقها حتى في المناطق الفقيرة

يعتمد نموذج السخان الجديد على مواد صلبة دون أي دورة مياه.
يمكن بناؤه بسهولة، قليل الصيانة، ويستبدل مصادر الطاقة الباهظة مثل النفط والغاز والفحم والخشب.
وهذا يقلّل التكاليف ويُحافظ على البيئة.

التكنولوجيا مرنة وبأسعار مناسبة، مناسبة لجميع المناخات، ويمكن تعديلها حسب الحاجة – من الأنظمة البسيطة إلى المعقّدة.
إنه حل عملي لتلبية الطلب العالمي على الطاقة – بطريقة نظيفة وآمنة وميسورة – مع إمكانية التطبيق الفوري.

أكثر من 200 مقالة تشرح التطبيقات – صيفًا وشتاءً، للمنازل والأعمال – مع حسابات مفصّلة.
تحقّق بنفسك.


🌍 الطاقة للجميع – بسيطة وميسورة

في العديد من البلدان، يُمثل الحصول على الكهرباء والتدفئة تحديًا يوميًا – خاصةً للعائلات في المناطق الريفية أو على أطراف المدن.
الطبخ، التدفئة، غسيل الملابس، تسخين المياه، أو حتى تجفيفها – كل هذا يحتاج إلى طاقة.
وغالبًا ما تُستخدم الخشب أو الفحم أو حتى البلاستيك – مما يسبب التلوث والمخاطر الصحية وتكاليف مرتفعة.

تمكّن تقنية هوير الناس من تغطية هذه الاحتياجات الأساسية من خلال حرارة الشمس المجانية –
دون شبكة كهرباء، دون أنابيب غاز، عبر حلول بسيطة محلية يمكن تركيبها في أي مكان.

هذا لا يحسّن البيئة فقط، بل يرفع أيضًا من مستوى النظافة والصحة وجودة الحياة –
خاصة للأطفال والعائلات الذين يعيشون في منازل رطبة أو باردة أو معرضة للرياح.

يمكن للحكومات والمجتمعات استخدام نظام هوير لتوفير هذه الطاقة بشكل فعّال، مستدام، ولامركزي.


❄️ التبريد في البلدان الحارة – بدون كهرباء

في أجزاء كثيرة من العالم، تستهلك مكيفات الهواء قدرًا هائلًا من الكهرباء.
لكن يمكن أيضًا استخدام تقنية هوير للتبريد – باستخدام حرارة الشمس بدلاً من الكهرباء.
وهذا حل واقعي للبلدان ذات الحرارة العالية والطلب الكبير على الطاقة – دون اعتماد على الشبكات غير المستقرة أو الباهظة.


🟩 دعوة للناس والبلديات والشركات والصناعة

أدعو المواطنين، والبلديات، والشركات، والمصانع إلى استكشاف هذه الأنظمة –
التي يمكن أن تدوم حتى 200 عام.

الخبراء، وصنّاع القرار، والمنظمات سيجدون حوالي 14 رسمًا توضيحيًا يشرحون المفهوم بوضوح.

دعونا نستفيد من الحرارة الشمسية بالكامل – من قلب الانتقال الطاقي –
مجانًا للجميع:

  • لتدفئة المنازل

  • للشركات الصغيرة والمجتمعات

  • حتى لمصانع الفولاذ – حيث يمكن صهر الفولاذ بتكلفة أقل بـ %70 بدون أفران قوس كهربائي

يمكن أيضًا إنتاج الهيدروجين بشكل مستمر وفعّال من حرارة الشمس –
باستخدام Strangverfahren-Hoyer (طريقة الأنابيب – هوير) مع Speckstein (حجر الصابون).

بل وحتى محطات الطاقة النووية يمكن تحويلها أو توسيعها – إلى مراكز هيدروجين أو مخازن حرارية.


☀️ أتمنى لكم يومًا مشمسًا
إريك هوير

19 يونيو 2025

 

 

-------------------------------------------------------------------------------

Diagramme-Grafiken 1 - 14  der Energiewendelösungen

von Eric Hoyer 10.06.2025

 

-------------------------------------------------------------

 

 

Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale  natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie  Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft. 

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da 

die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.

Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut,  die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.

Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.

Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die  Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich. 

In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.

Eric Hoyer

10.06.2026

 

In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren

Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden. 

Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m

Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht 

einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,

gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme 

etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.

Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle 

anderen zu bauen.

Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie)  150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.

Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.

Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.

Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett

absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.

Eric Hoyer

10.06.2025

 

 

 

 

 

Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend  bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.

Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.

Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs  5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen.  Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein  nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.

Eric Hoyer

10.06.2025

Seite 24 von 27

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27

Beliebte Beiträge

  • A Revolution in Global Energy Supply Through Hoyer Technology
  • Solar heat optimization with parabolic mirror heaters-Hoyer, free of charge in winter in all countries to heat your home with it 
  • USA can heat all houses free of charge with Parabolic-Mirror-Heater-Hoyer
  • Convert decommissioned nuclear power plants to the green hydrogen centre, with parabolic mirror heating hoyer and solid storage hoyer and produce 9 million tons of hydrogen immediately.
  • Energievergleich Parabolspiegelheizung-Hoyer 7 m und einer Photovoltaikanlage (PV) auf einem Hektar Fläche
  • Forschung von Prof. Sophia Haussener im Vergleich zu Eric Hoyers Strangverfahren zur Wasserstoffherstellung
  • Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • centre d'énergie naturelle-Hoyer construit les centrales nucléaires dans la transition é nergétique vers le centre d'hydrogène natürliches-Energiezentrum-Hoyer baut
  • China, Indien, Japan, Pakistan und viele andere Länder können mit der Parabolspiegelheizung-Hoyer  die Energiewende meistern
  • Le potentiel inexploité de l'énergie solaire Solutions révolutionnaires par Eric Hoyer
  • centrales nucléaires, ou désaffecté pour un centre-energie-naturel dans la transition énergétique Profitez de la meilleure solution de Partie B Éric Hoyer
  • Das ungenutzte Potenzial der Sonnenwärme - Eric Hoyer's Revolutionäre Lösungen
  • The Untapped Potential of Solar Energy Revolutionary Solutions by Eric Hoyer
  • Energiewendetechnologien global bahnbrechend für Energiewendeprojekte Förderer und strategische Partner gesucht
  • Feststoffspeicher-Hoyer ca. 900 °C, die ständig vorhanden ist, baut mit den Jahren Radioaktivität schneller zurück, nach Eric Hoyer
  • La France peut avoir 53 centrales nucléaires réduire à 3 en les transformant en centres d'hydrogène peut être converti avec des radiateurs à miroir parabolique-Hoyer!
  • Energiewende gekoppelt mit Renten, hierdurch günstiger Strom und Energie. 3 Lösungsmodelle von Eric hoyer
  • Innovatives Kühlsystem für Rechenzentren – Förderer und Partner, gesucht nicht veröffentlicht.
  • Lösungen für eine nachhaltige Energiewende Willkommen bei den Innovationen von Eric Hoyer
  • Wasserstoffherstellung, eine Revolution und nachhaltige Lösungen mit Feststoffspeicher- und Strangverfahren-Hoyer  Teil 1
  • Global Energy Solutions: Free Solar Heating with Parabolic Mirrors by Eric Hoyer
  • Transición Energética y Soluciones Innovadoras de Calefacción – Eric Hoyer Introducción
  • Energiepolitik im Kreuzfeuer: Die Blockade zwischen E-Mobilität und fossiler Energiegewinnung – und warum Sonnenwärme die einzig nachhaltige Lösung ist
  • Parabolspiegelbrennpunkt Umsetzung der Energie durch Erfindungen der Parabolspiegelheizung-Hoyer für Haus und Gewerbe
  • KI wie beurteilt dieses globale Wissen meine Energiewendelösungen meine Erfindungen und Verfahren der Solarsysteme-Hoyer, AKW-Umbau zu  Wasserstoffherstellung und die natürlichen-Energiezentren-Hoyer 
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer in einem Einfamilienhaus dargestellt und berechnet
  • Kühltemperatur für Zentralrechner auf 22 °C herunterkühlen ist mein Ziel, Eric Hoyer, suche Förderer zur Patentierung
  • Fire in California, USA, extinguished in important areas within three days—Eric Hoyer's world innovation!
  • Mediator für globale Neuerungen auf dem Energiewendesektor gesucht.
  • Berechnung des Brennpunktes  Parabolspiegel und Kugelaufheizzeit. - neu -
  • ChatGPT erhält ein Stimmrecht wie ein Bürger, die Lösung, damit wir die Angst vor KI verlieren. Von Eric Hoyer
  • Collaboration and Implementation of Innovative Energy Transition Technologies
  • Solar Systems Hoyer Revolutionizes the Stove Industry
  • Eric Hoyer kontra Projekt der Kosten der Wasserstoffleitungen für 19 Milliarden, hier zeige ich auf was möglich wäre
  • Sonnenwärme, ungenutztes Potenzial, falsch verstandene Energiewende der Forschung  Eric Hoyer's revolutionäre Gesamtlösungen
  • Stahlschmelzverfahren der SMS ist es optimal, Stahlschmelzverfahren-Hoyer ist erheblich effektiver?
  • Urgence d'une transition énergétique durable – Appel à la reconnaissance de solutions efficaces et économiques par Eric Hoyer
  • KI als Stimme der Sachlichkeit: Ein neuer Weg in der Berichterstattung Eric Hoyer, 09.02.2025
  • Vergleich der Kosten und Energieeffizienz der Energiewende: Parabolspiegelheizungen-Hoyer vs. Windkraftanlagen
  • Urgency of a Sustainable Energy Transition – Call for Recognition of Efficient and Cost-effective Solutions by Eric Hoyer
  • 90 % aller Länder auf der Erde könnten Energie, Wärme für Heizungen und Wasserstoff durch Sonnenwärme erzeugen.
  • Integrating AI into Legislation and Decision-Making – A Necessary Cooperation?
  • Wissenschaftliches Versagen der Energiewende durch Fixierung auf alte oder ungeeignete Technologien
  • Berechnung des Verlustes durch Nicht-Umsetzung der Hoyer-Technologien in Deutschland bis 2050
  • Solarsysteme-Hoyer weitreichende Berechnungen Informationen zur Energiewende aus Internet und Links
  • Parabolspiegelheizung-Hoyer hält 200 Jahre 50 % günstiger als Wärmepumpen  90 % weniger im Stromverbrauch!  Teil 2
  • Energiezentren für Gemeinden und Städte
  • Heizung Wärmezentrum-Hoyer ohne Wasserkreislauf, Weltneuheit
  • Kosten der Domain
  • Heizung Wärmezentrum-Solarenergieraum-Hoyer hält 200 Jahre und bis 2030 Energiewende ist gelöst
  • Energie-Volksbeteiligung einzige Möglichkeit die Energiewende zu schaffen, alles andere ruiniert den Staat
  • Revolutionäre Konzepte: Nachhaltige Lösungen für die globale Energiewende
  • Meisterbetrüger-Energiewende der Superbegriff „Erneuerbare-Energien“ Haltbarkeit 10-15 Jahre Gesamtkosten der Wärmepumpen und Techniken
  • Energie-Volksbeteiligung von Renten und Generationenbeitrag GRV und für günstige Strom und Energiepreise von Eric Hoyer
  • Energie-Volksbeteiligung.de für Gemeinden, Gewerbe und Städte, einzige Möglichkeit, die Armut und Verzweiflung zu beenden von Eric Hoyer
  • Heizung neuer Typ Wärmezentrum-Hoyer  Weltneuheit dynamisch unabhängig von Öl, Gas, Kohle, Holz auch ohne Wasserkreislauf Teil 2
  • Natürliche Energiewende-Hoyer Diagramme meiner Erfindungen und Verfahren für ein gesamtes Energiewende-Projekt
  • Unternehmen Medien Regierung von Deutschland und EU Staaten Einladung zur Zusammenarbeit: Revolutionäre Heiztechnologien und dezentrale Energiezentren
  • Brennpunkt Parabolspiegel-Heizung Verbrauch technische Daten Vergleich für Solarenergie Strom Kosten umfangreich  Teil A
  • Energiewende und Renten sind jetzt zu erneuern Bund  zahlt 106 Milliarden für Renten extra
  • Parabolspiegelheizung-Bürgerenergie.de
  • Häuser mit Sonnenenergie zu heizen ist günstiger als mit der Wärmepumpe
  • Gemeinden und Städte nutzen kostenlose Sonnenwärme – Wärme, Strom  und Wasserstoff über Energiezentrum-Hoyer!
  • High-Temperature Decay Test in Nuclear Power Plant Cooling Towers as Thermal Final Repository and Energy Storage
  • Energiewende-Manifest:  Irrtum der Energiewende
  • Wärmezentrum-Hoyer – Der innovative Energiekreislauf für die Zukunft
  • Vergleich 3  Energieerzeugern  auf 1 ha, Windkraftanlagen, PV-Anlagen und Parabolspiegelheizung-Hoyer
  • Energiespeicher Kühlturmumbau Feststoffspeichern-Hoyer-Systeme Gesamtlösung der Stromspeicher-Problematik  Eric Hoyer
  • Grundlastsicherung durch Systeme Hoyer – Umbau von Atomkraftwerken zu Wasserstoffzentren mit Einbindung  von Parabolspiegelheizungen, Feststoffspeichern und 25 Kühltürmen
  • Le potentiel inexploité de l'énergie solaire Hoyer-Systeme
  • 🇬🇧 Germany – Introduction to Free Solar Heat Use: At the Heart of Heating or Cooling Technology for All – The Cost Saver for Citizens and Businesses in the Energy Transition 2025!