Home
🇸🇰 Energetická transformácia v ohnisku slnečného tepla – Úvod do Hoyerovej techniky Eric Hoyer, 19. jún 2025,
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇸🇰 Energetická transformácia v ohnisku slnečného tepla – Úvod do Hoyerovej techniky Eric Hoyer, 19. jún 2025,
- Zugriffe: 0
🇸🇰 Energetická transformácia v ohnisku slnečného
tepla – Úvod do Hoyerovej techniky
Eric Hoyer,
19. jún 2025,
Ja, Eric Hoyer, som vyvinul kompletný technický systém, ktorý umožňuje celosvetovú energetickú transformáciu pomocou využívania slnečného tepla. V centre systému stojí priame, decentralizované a s minimálnymi stratami sprevádzané využitie slnečnej energie – pomocou metód, ktoré sú technicky vyspelé, ekonomicky efektívne a celosvetovo uplatniteľné.
Slnko každoročne dodáva viac než 2800-násobok energie, ako ľudstvo celkovo spotrebuje – bezplatne, klimaticky neutrálne a trvalo dostupné. Tento obrovský potenciál sa však doposiaľ využíva iba približne na 1 %.
Práve tu prichádzajú na rad moje riešenia:
Pomocou Parabolspiegelheizung-Hoyer (Hoyerovho parabolického zrkadlového ohrievača) v kombinácii s inteligentnou Feststoffspeichertechnik (technológiou akumulácie tepla v pevných látkach) je možné cielene zachytávať toky slnečného tepla, ukladať ich a využívať neskôr – pre domácnosti, priemysel, mestá a vidiecke oblasti.
Dokonca aj prebytočná veterná energia, ktorá sa dnes často stráca, sa môže uchovávať v pevných materiáloch, ako je kameň, a opätovne využiť v ďalších dňoch.
Uskladnené teplo zostáva k dispozícii od niekoľkých dní až do 7 mesiacov.
Zvláštnou výhodou je decentralizované zásobovanie energiou:
Občania, obce a podniky môžu spoločne vyrábať elektrinu, teplo a vodík v natürliche Energiezentren-Hoyer (prírodných energetických centrách Hoyer) – nezávisle a úsporne.
Systém navyše zahŕňa:
-
rôzne typy pevných tepelných zásobníkov (Feststoffspeicher),
-
cenovo dostupné a prispôsobené riešenia vodnej energie – ako Bypass-Anlagen (obchádzkové zariadenia) na pevnine, nie v riekach alebo potokoch,
-
ako aj využívanie miestne dostupných materiálov a jednoduchých nástrojov – použiteľné aj v oblastiach s obmedzenými zdrojmi.
Môj nový typ ohrievača, ktorý nepoužíva vodný okruh, je založený na pevných materiáloch.
Je ľahko zostaviteľný, nenáročný na údržbu a nahrádza drahé zdroje energie ako olej, plyn, uhlie alebo drevo.
Tým sa znižujú náklady a chráni životné prostredie.
Technológia je modulárna, cenovo dostupná, vhodná pre rôzne klimatické zóny a ľahko prispôsobiteľná – od jednoduchých aplikácií až po pokročilé systémy.
Je to realistická cesta, ako zabezpečiť celosvetovú potrebu energie – čisto, bezpečne a za prijateľnú cenu – pomocou riešení, ktoré možno okamžite zaviesť.
Viac než 200 článkov opisuje možnosti využitia – v lete aj zime, pre domácnosti aj podniky – vrátane výpočtov.
Presvedčte sa sami.
Pozývam občanov, podniky, mestá, obce a priemysel, aby sa s týmito systémami oboznámili – môžu vydržať až 200 rokov.
Odborníci, rozhodovatelia a organizácie z celého sveta nájdu približne 14 diagramov a ilustrácií, ktoré systém jasne vysvetľujú.
Využime konečne naplno slnečné teplo – z jadra energetickej transformácie –
zadarmo pre všetkých:
-
na vykurovanie domov,
-
pre malé podniky a obce,
-
dokonca aj v oceliarňach, kde sa môže oceľ taviť o 70 % lacnejšie – bez oblúkových pecí.
Vodík možno taktiež nepretržite a efektívne vyrábať zo slnečného tepla – pomocou môjho Strangverfahren-Hoyer (linky podľa Hoyer) s použitím Speckstein (mastenca).
Dokonca aj existujúce jadrové elektrárne je možné zmysluplne prestavať alebo rozšíriť – na moderné vodíkové centrá alebo tepelné zásobníky.
S prianím slnečného dňa
Eric Hoyer
19. jún 2025
-------------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇨🇿 Energetická transformace v ohnisku slunečního tepla – Úvod do Hoyerovy techniky Eric Hoyer, 19. června 2025
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇨🇿 Energetická transformace v ohnisku slunečního tepla – Úvod do Hoyerovy techniky Eric Hoyer, 19. června 2025
- Zugriffe: 0
🇨🇿 Energetická transformace v ohnisku
slunečního tepla – Úvod do Hoyerovy techniky
Eric Hoyer,
19. června 2025
Já, Eric Hoyer, jsem vyvinul kompletní technický systém, který umožňuje celosvětovou energetickou transformaci pomocí využití slunečního tepla. V centru tohoto systému stojí přímé, decentralizované a s nízkými ztrátami spojené využití sluneční energie – pomocí metod, které jsou technicky vyspělé, ekonomicky efektivní a celosvětově použitelné.
Slunce každý rok poskytuje více než 2800krát více energie, než lidstvo celkově spotřebuje – zdarma, klimaticky neutrálně a trvale dostupně. Tento obrovský potenciál je však dosud využíván jen asi z 1 %.
Právě zde přicházejí na řadu moje řešení:
Pomocí Parabolspiegelheizung-Hoyer (Hoyerova parabolického zrcadlového topení) v kombinaci s inteligentní Feststoffspeichertechnik (technikou akumulace tepla v pevných látkách) lze cíleně zachytávat sluneční tepelné toky, ukládat je a využívat později – pro domácnosti, průmysl, města a venkovské oblasti.
Dokonce i přebytečná větrná energie, která se dnes často ztrácí, může být uložena v pevných materiálech, jako je kámen, a znovu použita v následujících dnech.
Uložené teplo zůstává využitelné od několika dnů až po 7 měsíců.
Zvláštní výhodou je decentralizované zásobování energií:
Občané, obce a podniky mohou společně vyrábět elektřinu, teplo a vodík v natürliche Energiezentren-Hoyer (přírodních energetických centrech Hoyer) – nezávisle a úsporně.
Systém dále zahrnuje:
-
různé typy pevných zásobníků tepla (Feststoffspeicher),
-
cenově dostupná a přizpůsobená řešení vodní energie – jako Bypass-Anlagen (obtokové systémy) na pevnině, nikoliv v řekách či potocích,
-
a také využití dostupných materiálů a jednoduchých nástrojů – použitelné i v regionech s omezenými zdroji.
Můj nový typ topení, který nepoužívá vodní okruh, je založen na pevných látkách.
Je snadno postavitelný, málo náročný na údržbu a nahrazuje drahé zdroje energie, jako je ropa, plyn, uhlí nebo dřevo.
Tím se snižují náklady a chrání životní prostředí.
Technologie je modulární, cenově dostupná, vhodná pro různá klimatická pásma a snadno přizpůsobitelná – od jednoduchých aplikací až po pokročilé systémy.
Představuje reálnou cestu, jak pokrýt světovou spotřebu energie – čistě, bezpečně a cenově dostupně – s řešeními, která lze okamžitě realizovat.
Více než 200 příspěvků popisuje možnosti použití – v létě i v zimě, pro domácnosti i podniky – včetně výpočtů.
Přesvědčte se sami.
Zveme občany, podnikatele, města, obce a průmyslové podniky, aby se s těmito systémy seznámili – jejich životnost může být až 200 let.
Odborníci, rozhodovatelé a organizace po celém světě najdou přibližně 14 diagramů a ilustrací, které systém názorně vysvětlují.
Využijme konečně naplno sluneční teplo – z ohniska energetické transformace –
zdarma pro všechny:
-
pro vytápění domů,
-
pro malé podniky a obce,
-
dokonce i v ocelárnách, kde lze ocel tavit o 70 % levněji – bez elektrických obloukových pecí.
Vodík lze rovněž vyrábět nepřetržitě a efektivně ze slunečního tepla – pomocí mé Strangverfahren-Hoyer (linkové metody Hoyer) s použitím Speckstein (mastku).
Dokonce i stávající jaderné elektrárny lze smysluplně přestavět nebo rozšířit – na moderní vodíková centra nebo zásobníky tepla.
Slunečný den přeje
Eric Hoyer
19. června 2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇭🇺 Energiaátmenet a napenergia középpontjában – Bevezetés a Hoyer-technológiába Eric Hoyer, 2025. június 19.
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇭🇺 Energiaátmenet a napenergia középpontjában – Bevezetés a Hoyer-technológiába Eric Hoyer, 2025. június 19.
- Zugriffe: 0
🇭🇺 Energiaátmenet a napenergia középpontjában –
Bevezetés a Hoyer-technológiába
Eric Hoyer,
2025. június 19. 1327
Én, Eric Hoyer, egy teljes műszaki rendszert dolgoztam ki, amely lehetővé teszi a globális energiaátmenetet a napenergia hőjének hasznosítása révén. A rendszer középpontjában a napenergia közvetlen, decentralizált és veszteségmentes felhasználása áll – olyan módszerekkel, amelyek technikailag kiforrottak, gazdaságosan működtethetők és világszerte alkalmazhatók.
A Nap évente több mint 2800-szor annyi energiát biztosít, mint amennyit az emberiség összesen felhasznál – ingyenesen, klímasemlegesen és folyamatosan rendelkezésre állva. Ennek a hatalmas potenciálnak azonban eddig csupán körülbelül 1 %-át hasznosítjuk.
Pontosan erre kínálnak megoldást az általam kifejlesztett rendszerek:
A Parabolspiegelheizung-Hoyer (Hoyer-féle parabola-tükör fűtés), valamint az intelligens Feststoffspeichertechnik (szilárd anyagú hőtárolási technológia) segítségével a napenergia hője célzottan begyűjthető, eltárolható és később felhasználható – háztartások, ipari létesítmények, városok és vidéki közösségek számára.
Még a jelenleg gyakran kárba vesző többlet szélenergia is eltárolható olyan szilárd anyagokban, mint a kő, és később újrahasznosítható.
A tárolt hő napokig, sőt akár 7 hónapig is rendelkezésre állhat.
Különösen előnyös a decentralizált energiaellátás:
A polgárok, önkormányzatok és vállalkozások együtt termelhetnek villamos energiát, hőt és hidrogént a natürliche Energiezentren-Hoyer (természetes Hoyer-energia központokban) – függetlenül és költséghatékonyan.
A rendszer magában foglalja továbbá:
-
különféle szilárd anyagú hőtároló rendszereket (Feststoffspeicher),
-
olcsó és testreszabott vízenergia-megoldásokat – szárazföldi Bypass-Anlagen (kerülő rendszerek) formájában, nem folyók vagy patakok mentén,
-
valamint helyben rendelkezésre álló anyagok és egyszerű eszközök használatát – még korlátozott erőforrású térségekben is alkalmazható módon.
Az új típusú fűtőberendezésem nem használ vízkeringetést, hanem szilárd anyagokon alapul.
Egyszerűen megépíthető, kevés karbantartást igényel, és kiváltja a drága energiahordozókat, például az olajat, földgázt, szenet vagy fát.
Ez költségmegtakarítással jár és védi a környezetet.
A technológia moduláris felépítésű, megfizethető, különböző éghajlati viszonyokhoz is alkalmas, és könnyen testreszabható – az egyszerű rendszerektől a fejlett megoldásokig.
Ez reális lehetőséget kínál a világ energiaigényének tiszta, biztonságos és megfizethető kielégítésére – azonnal bevethető megoldásokkal.
Több mint 200 cikk írja le az alkalmazási lehetőségeket – nyáron és télen, otthonok és ipari célokra – számításokat is tartalmazva.
Győződjön meg róla saját maga.
Felhívással fordulok a polgárokhoz, vállalkozásokhoz, városokhoz, községekhez és ipari szereplőkhöz, hogy ismerkedjenek meg ezekkel a rendszerekkel – amelyek akár 200 évig is működhetnek.
Szakemberek, döntéshozók és szervezetek világszerte körülbelül 14 diagramot és illusztrációt találnak, amelyek egyértelműen bemutatják a rendszer működését.
Használjuk végre teljes mértékben a nap hőjét – az energiaátmenet középpontjából –
mindenki számára ingyenesen:
-
otthonok fűtésére,
-
kisvállalkozások és önkormányzatok számára,
-
sőt acélüzemekben is, ahol az acél 70 %-kal olcsóbban megolvasztható – elektromos ívkemencék nélkül.
A hidrogén is folyamatosan és hatékonyan előállítható napenergiával – a Strangverfahren-Hoyer (Hoyer-féle csővezetékes eljárás) és Speckstein (talkkő) segítségével.
Még a meglévő atomerőművek is átalakíthatók vagy kibővíthetők – modern hidrogénközpontokká vagy hőtárolókká.
Napos szép napot kíván
Eric Hoyer
2025. június 19.
---------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇺🇦 Енергетичний перехід у фокусі сонячного тепла – Вступ до технології Гойєра Ерік Гойєр, 19 червня 2025 року
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇺🇦 Енергетичний перехід у фокусі сонячного тепла – Вступ до технології Гойєра Ерік Гойєр, 19 червня 2025 року
- Zugriffe: 0
🇺🇦 Енергетичний перехід у фокусі сонячного
тепла – Вступ до технології Гойєра
Ерік Гойєр,
19 червня 2025 року , 1337
Я, Ерік Гойєр, розробив повноцінну технічну систему, яка дозволяє здійснити глобальний енергетичний перехід завдяки використанню сонячного тепла. У центрі цієї системи знаходиться пряме, децентралізоване та маловитратне використання сонячної енергії – з використанням методів, які технічно зрілі, економічно ефективні та можуть застосовуватись у всьому світі.
Сонце щороку постачає понад 2800 разів більше енергії, ніж людство споживає загалом – безкоштовно, кліматично нейтрально й постійно доступно. Але на сьогодні використовується лише приблизно 1 % цього величезного потенціалу.
Саме тут і застосовуються мої рішення:
Завдяки Parabolspiegelheizung-Hoyer (параболічному дзеркальному нагрівачу Гойєра), у поєднанні з інтелектуальною Feststoffspeichertechnik (технологією зберігання тепла у твердих матеріалах), можна цілеспрямовано вловлювати потоки сонячного тепла, зберігати їх і використовувати пізніше – для домогосподарств, промисловості, міст і сільських громад.
Навіть надлишкова енергія вітру, яка сьогодні часто втрачається, може зберігатися в твердих матеріалах, таких як камінь, і повторно використовуватись у наступні дні.
Збережене тепло залишається доступним від кількох днів до 7 місяців.
Особливою перевагою є децентралізоване енергопостачання:
Громадяни, громади та підприємства можуть спільно виробляти електроенергію, тепло та водень у natürliche Energiezentren-Hoyer (природних енергетичних центрах Гойєра) – незалежно й економічно.
Система також включає:
-
різні типи твердотілих теплоакумуляторів (Feststoffspeicher),
-
недорогі, адаптовані рішення гідроенергетики – у вигляді наземних Bypass-Anlagen (обвідних систем), а не вбудованих у річки або струмки,
-
а також використання місцевих матеріалів і простих інструментів – навіть у регіонах з обмеженими ресурсами.
Мій новий тип нагрівача, який не використовує водяного кола, базується на твердих матеріалах.
Його легко збудувати, він малообслуговуваний і замінює дорогі джерела енергії, такі як нафта, газ, вугілля або дрова.
Це знижує витрати й захищає довкілля.
Технологія має модульну конструкцію, є доступною за ціною, підходить для різних кліматичних зон і легко адаптується – від простих варіантів до високотехнологічних систем.
Це реалістичний шлях до задоволення світових енергетичних потреб – чисто, безпечно й доступно – з рішеннями, які можна впровадити негайно.
Понад 200 статей описують варіанти застосування – улітку та взимку, для домогосподарств і бізнесу – з розрахунками.
Переконайтесь самі.
Я запрошую громадян, підприємців, міста, громади та промислові підприємства ознайомитися з цими системами – які можуть працювати до 200 років.
Фахівці, керівники та організації по всьому світу знайдуть приблизно 14 діаграм та ілюстрацій, що чітко пояснюють концепцію системи.
Нарешті скористаймося повністю сонячним теплом – з центру енергетичного переходу –
безкоштовно для всіх:
-
для опалення будинків,
-
для малого бізнесу й громад,
-
навіть на металургійних заводах, де сталь можна плавити на 70 % дешевше – без дугових печей.
Водень також може постійно й ефективно вироблятися із сонячного тепла – за допомогою мого Strangverfahren-Hoyer (методу трубопроводу Гойєра) з використанням Speckstein (талькового каменю).
Навіть існуючі атомні електростанції можна переобладнати або доповнити – у сучасні водневі центри або теплові сховища.
Сонячного вам дня!
Eric Hoyer
19 червня 2025 року
---------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Seite 23 von 25