Home
🇩🇿 🇧🇭 🇰🇲 🇩🇯 🇪🇬 🇮🇶 🇯🇴 🇰🇼 🇱🇧 🇱🇾 🇲🇷 🇲🇦 🇴🇲 🇵🇸 🇶🇦 🇸🇦 🇸🇴 🇸🇩 🇸🇾 🇹🇳 🇦🇪 🇾🇪 الانتقال الطاقي في قلب الطاقة الشمسية الحرارية – مقدّمة في تكنولوجيا هوير
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: الانتقال الطاقي في قلب الطاقة الشمسية الحرارية – مقدّمة في تكنولوجيا هوير
- Zugriffe: 0
الانتقال الطاقي في قلب الطاقة الشمسية الحرارية – مقدّمة في تكنولوجيا هوير
🇩🇿 🇧🇭 🇰🇲 🇩🇯 🇪🇬 🇮🇶 🇯🇴 🇰🇼 🇱🇧 🇱🇾 🇲🇷 🇲🇦 🇴🇲 🇵🇸 🇶🇦 🇸🇦 🇸🇴 🇸🇩 🇸🇾 🇹🇳 🇦🇪 🇾🇪
إريك هوير – 19 يونيو 2025
أنا، إريك هوير، طوّرت نظامًا تقنيًا كاملاً يتيح انتقالًا طاقيًا عالميًا من خلال استخدام الحرارة الشمسية.
يكمن جوهر هذا النظام في الاستخدام المباشر واللامركزي ومنخفض الفاقد للطاقة الشمسية – عبر طرق ناضجة تقنيًا، فعّالة اقتصاديًا، وقابلة للتطبيق على مستوى العالم.
توفر الشمس كل عام أكثر من 2800 ضعف كمية الطاقة التي يستهلكها البشر مجتمعين – مجانًا، ومحايدة مناخيًا، ومتاحة دائمًا.
ومع ذلك، لا يُستغل سوى حوالي 1% فقط من هذا الإمكان الهائل حتى الآن.
وهنا تبدأ حلولي:
من خلال جهاز Parabolspiegelheizung-Hoyer (سخان المرآة المكافئة – هوير)، وبالاقتران مع تقنية Feststoffspeichertechnik (تخزين حراري في المواد الصلبة)، يمكن التقاط حرارة الشمس وتخزينها واستخدامها لاحقًا – للمنازل، والصناعة، والمدن، والقرى.
حتى فائض طاقة الرياح، الذي يُهدر اليوم، يمكن تخزينه في مواد صلبة مثل الحجارة، وإعادة استخدامه في الأيام التالية.
تظل الحرارة المخزنة متاحة من عدة أيام وحتى 7 أشهر.
ميزة رئيسية:
اللامركزية في توفير الطاقة – حيث يمكن للمواطنين والمجتمعات والشركات أن ينتجوا الكهرباء والحرارة والهيدروجين معًا في ما يُعرف بـ
natürliche Energiezentren-Hoyer (مراكز الطاقة الطبيعية – هوير) – بطريقة مستقلة وموفّرة.
يشمل النظام أيضًا:
-
أنواع متعددة من Feststoffspeicher (أنظمة تخزين حراري في الحالة الصلبة)
-
حلول طاقة مائية منخفضة التكلفة ومتكيفة – على اليابسة عبر Bypass-Anlagen (أنظمة جانبية)، وليست داخل الأنهار
-
استخدام مواد محلية متوفرة وأدوات بسيطة – يمكن تطبيقها حتى في المناطق الفقيرة
يعتمد نموذج السخان الجديد على مواد صلبة دون أي دورة مياه.
يمكن بناؤه بسهولة، قليل الصيانة، ويستبدل مصادر الطاقة الباهظة مثل النفط والغاز والفحم والخشب.
وهذا يقلّل التكاليف ويُحافظ على البيئة.
التكنولوجيا مرنة وبأسعار مناسبة، مناسبة لجميع المناخات، ويمكن تعديلها حسب الحاجة – من الأنظمة البسيطة إلى المعقّدة.
إنه حل عملي لتلبية الطلب العالمي على الطاقة – بطريقة نظيفة وآمنة وميسورة – مع إمكانية التطبيق الفوري.
أكثر من 200 مقالة تشرح التطبيقات – صيفًا وشتاءً، للمنازل والأعمال – مع حسابات مفصّلة.
تحقّق بنفسك.
🌍 الطاقة للجميع – بسيطة وميسورة
في العديد من البلدان، يُمثل الحصول على الكهرباء والتدفئة تحديًا يوميًا – خاصةً للعائلات في المناطق الريفية أو على أطراف المدن.
الطبخ، التدفئة، غسيل الملابس، تسخين المياه، أو حتى تجفيفها – كل هذا يحتاج إلى طاقة.
وغالبًا ما تُستخدم الخشب أو الفحم أو حتى البلاستيك – مما يسبب التلوث والمخاطر الصحية وتكاليف مرتفعة.
تمكّن تقنية هوير الناس من تغطية هذه الاحتياجات الأساسية من خلال حرارة الشمس المجانية –
دون شبكة كهرباء، دون أنابيب غاز، عبر حلول بسيطة محلية يمكن تركيبها في أي مكان.
هذا لا يحسّن البيئة فقط، بل يرفع أيضًا من مستوى النظافة والصحة وجودة الحياة –
خاصة للأطفال والعائلات الذين يعيشون في منازل رطبة أو باردة أو معرضة للرياح.
يمكن للحكومات والمجتمعات استخدام نظام هوير لتوفير هذه الطاقة بشكل فعّال، مستدام، ولامركزي.
❄️ التبريد في البلدان الحارة – بدون كهرباء
في أجزاء كثيرة من العالم، تستهلك مكيفات الهواء قدرًا هائلًا من الكهرباء.
لكن يمكن أيضًا استخدام تقنية هوير للتبريد – باستخدام حرارة الشمس بدلاً من الكهرباء.
وهذا حل واقعي للبلدان ذات الحرارة العالية والطلب الكبير على الطاقة – دون اعتماد على الشبكات غير المستقرة أو الباهظة.
🟩 دعوة للناس والبلديات والشركات والصناعة
أدعو المواطنين، والبلديات، والشركات، والمصانع إلى استكشاف هذه الأنظمة –
التي يمكن أن تدوم حتى 200 عام.
الخبراء، وصنّاع القرار، والمنظمات سيجدون حوالي 14 رسمًا توضيحيًا يشرحون المفهوم بوضوح.
دعونا نستفيد من الحرارة الشمسية بالكامل – من قلب الانتقال الطاقي –
مجانًا للجميع:
-
لتدفئة المنازل
-
للشركات الصغيرة والمجتمعات
-
حتى لمصانع الفولاذ – حيث يمكن صهر الفولاذ بتكلفة أقل بـ %70 بدون أفران قوس كهربائي
يمكن أيضًا إنتاج الهيدروجين بشكل مستمر وفعّال من حرارة الشمس –
باستخدام Strangverfahren-Hoyer (طريقة الأنابيب – هوير) مع Speckstein (حجر الصابون).
بل وحتى محطات الطاقة النووية يمكن تحويلها أو توسيعها – إلى مراكز هيدروجين أو مخازن حرارية.
☀️ أتمنى لكم يومًا مشمسًا
إريك هوير
19 يونيو 2025
-------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇩🇰 Energierevolutionen i solvarmens brændpunkt – Introduktion til Hoyer-teknikken Eric Hoyer, 19. juni 2025
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇩🇰 Energierevolutionen i solvarmens brændpunkt – Introduktion til Hoyer-teknikken Eric Hoyer, 19. juni 2025
- Zugriffe: 0
🇩🇰 Energierevolutionen i solvarmens
brændpunkt –
Introduktion til Hoyer-teknikken
Eric Hoyer, 19. juni 2025
Jeg, Eric Hoyer, har udviklet et komplet teknisk system, der muliggør en global energirevolution gennem brug af solvarme.
Kernen i dette system er den direkte, decentrale og tabsfattige udnyttelse af solenergi – ved hjælp af teknologisk modne, økonomisk effektive og globalt anvendelige metoder.
Hvert år leverer solen mere end 2.800 gange den energi, menneskeheden samlet set forbruger – gratis, klimaneutralt og konstant tilgængeligt.
Alligevel udnyttes kun omkring 1 % af dette enorme potentiale i dag.
Det er præcis her, mine løsninger kommer ind:
Ved hjælp af Parabolspiegelheizung-Hoyer (Hoyer-parabolvarmer) kombineret med intelligent Feststoffspeichertechnik (faststofvarmelagring) kan solens varme opfanges, lagres og bruges senere – til boliger, industri, byer og landområder.
Selv overskydende vindenergi, som i dag ofte går tabt, kan lagres i materialer som sten og anvendes igen på senere tidspunkter.
Den lagrede varme kan være tilgængelig i dage og op til 7 måneder.
En særlig fordel:
Decentral energiforsyning – borgere, lokalsamfund og virksomheder kan sammen producere strøm, varme og brint i såkaldte
natürliche Energiezentren-Hoyer (naturlige energicentre – Hoyer) – uafhængigt og omkostningseffektivt.
Systemet inkluderer også:
-
Forskellige typer Feststoffspeicher (varmelagre i fast materiale)
-
Billige og tilpassede vandkraftløsninger – som Bypass-Anlagen (omløbsanlæg) på land, ikke indbygget i floder eller vandløb
-
Anvendelse af lokale, tilgængelige materialer og simple værktøjer – også egnet til ressourcestærke områder
Min nye varmetype uden vandkreds er baseret på faste materialer.
Den er let at bygge, lav i vedligeholdelse og erstatter dyre energiformer som olie, gas, kul eller træ.
Det sparer penge og beskytter miljøet.
Teknologien er modulopbygget, prisvenlig, klimafleksibel og let at tilpasse – fra enkle anvendelser til avancerede systemer.
Det giver en realistisk mulighed for at dække verdens energibehov – rent, sikkert og overkommeligt – med løsninger, der kan anvendes med det samme.
Over 200 artikler beskriver anvendelsesmulighederne – til sommer og vinter, til hjem og erhverv – inklusive beregninger.
Overbevis dig selv.
🔋 Energi til alle – enkel og overkommelig
I mange lande er adgang til elektricitet og varme en daglig udfordring – især for familier i landdistrikter eller i udkanten af byer.
Madlavning, opvarmning, vask, varmt vand og tørring kræver energi.
Ofte brændes der træ, kul eller endda plastik – hvilket medfører høje omkostninger og sundhedsrisici.
Min teknologi gør det muligt at opfylde disse basale behov med gratis solvarme –
uden elnet, uden gasledninger, gennem lokale løsninger, der kan installeres hvor som helst.
Det forbedrer ikke kun miljøet, men også hygiejne, sundhed og livskvalitet –
især for børn og familier, der bor i fugtige, kolde eller blæsende områder.
Med Hoyer-systemet kan kommuner og myndigheder overalt levere varme og energi bæredygtigt og billigt – decentralt.
❄️ Køling i varme lande – uden elektricitet
I mange dele af verden forbruger tusindvis af klimaanlæg enorme mængder strøm.
Hoyer-teknologien kan også bruges til køling – drevet af solvarme i stedet for elektricitet.
Dette er en praktisk løsning for varme lande med højt energiforbrug – uden afhængighed af dyr og ustabil elforsyning.
🟩 Invitation til borgere, virksomheder, kommuner og industri
Jeg inviterer borgere, virksomheder, byer, kommuner og industrien til at undersøge disse systemer –
designet til at holde i op til 200 år.
Eksperter, beslutningstagere og organisationer over hele verden vil finde omkring 14 forklarende diagrammer og illustrationer, der tydeligt viser systemets struktur.
Lad os endelig udnytte solvarmen fuldt ud – direkte fra energirevolutionens brændpunkt –
gratis for alle:
-
til boligopvarmning
-
til små virksomheder og samfund
-
selv i stålværker, hvor stål kan smeltes 70 % billigere – uden lysbueovne
Brint kan også produceres effektivt og kontinuerligt fra solvarme –
med Strangverfahren-Hoyer (Hoyer-rørmetoden) og Speckstein (tælsæbe-sten).
Selv eksisterende atomkraftværker kan konverteres eller udvides –
til brintcentre eller termiske varmelagre.
☀️ Jeg ønsker dig en solrig dag
Eric Hoyer
19. juni 2025
--------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇳🇱 🇧🇪 De energietransitie in het brandpunt van zonnewarmte – Inleiding tot de Hoyer-techniek Eric Hoyer, 19 juni 2025
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇳🇱 🇧🇪 De energietransitie in het brandpunt van zonnewarmte – Inleiding tot de Hoyer-techniek Eric Hoyer, 19 juni 2025
- Zugriffe: 0
🇳🇱 🇧🇪 De energietransitie in het brandpunt van zonnewarmte – Inleiding tot de Hoyer-techniek
Eric Hoyer, 19 juni 2025
Ik, Eric Hoyer, heb een volledig technisch systeem ontwikkeld dat een wereldwijde energietransitie mogelijk maakt door gebruik te maken van zonnewarmte.
Centraal staat het directe, decentrale en verliesarme gebruik van zonne-energie – met methoden die technisch volwassen, economisch efficiënt en wereldwijd toepasbaar zijn.
De zon levert jaarlijks meer dan 2.800 keer zoveel energie als de mensheid samen verbruikt – gratis, klimaatneutraal en permanent beschikbaar.
Toch wordt momenteel slechts ongeveer 1 % van dit enorme potentieel benut.
Precies hier beginnen mijn oplossingen:
Met de Parabolspiegelheizung-Hoyer (Hoyer-parabolische spiegelverwarming), in combinatie met intelligente Feststoffspeichertechnik (vaste-stofopslagtechniek), kunnen zonnewarmtestromen gericht worden opgevangen, opgeslagen en later gebruikt – voor woningen, industrie, steden en dorpen.
Zelfs overtollige windenergie, die nu vaak verloren gaat, kan worden opgeslagen in vaste stoffen zoals steen en op latere dagen opnieuw worden benut.
De opgeslagen warmte blijft van enkele dagen tot wel 7 maanden beschikbaar.
Een bijzonder voordeel:
Gedecentraliseerde energievoorziening – burgers, gemeenten en bedrijven kunnen samen elektriciteit, warmte en waterstof produceren in
natürliche Energiezentren-Hoyer (natuurlijke energiecentra – Hoyer) – onafhankelijk en kostenbesparend.
Het systeem omvat ook:
-
Verschillende soorten Feststoffspeicher (vaste-stofopslagsystemen)
-
Goedkope en aangepaste waterkrachtoplossingen – als Bypass-Anlagen (bypass-installaties) op land, niet in rivieren of beken
-
Gebruik van lokaal beschikbare materialen en eenvoudige gereedschappen – ook toepasbaar in regio’s met beperkte middelen
Mijn nieuwe verwarmingssysteem zonder watercircuit is gebaseerd op vaste stoffen.
Het is eenvoudig te bouwen, onderhoudsarm en vervangt dure energiebronnen zoals olie, gas, steenkool of hout.
Dat verlaagt de kosten en beschermt het milieu.
De technologie is modulair opgebouwd, betaalbaar, geschikt voor verschillende klimaatzones en eenvoudig aan te passen – van eenvoudige toepassingen tot hoogwaardige systemen.
Zo biedt het een realistische manier om de wereldwijde energiebehoefte schoon, veilig en betaalbaar te dekken – met oplossingen die direct inzetbaar zijn.
Meer dan 200 artikelen beschrijven de toepassingen – in de zomer en winter, voor huizen en bedrijven – inclusief berekeningen.
Oordeel zelf.
🔋 Energie voor iedereen – eenvoudig en betaalbaar
In veel landen is toegang tot elektriciteit en warmte een dagelijkse uitdaging – vooral voor gezinnen op het platteland of aan de rand van steden.
Koken, verwarmen, wassen, warm water of het drogen van kleding vraagt veel energie.
Vaak wordt hout, steenkool of zelfs plastic verbrand – wat leidt tot hoge kosten en gezondheidsrisico’s.
Mijn technologie maakt het mogelijk om deze basisbehoeften te vervullen met gratis zonnewarmte –
zonder elektriciteitsnet, zonder gasleidingen, met eenvoudige lokale oplossingen die overal kunnen worden geïnstalleerd.
Dit verbetert niet alleen het milieu, maar ook hygiëne, gezondheid en levenskwaliteit –
vooral voor kinderen en gezinnen die leven in vochtige, koude of winderige gebieden.
Met het Hoyer-systeem kunnen overheden en gemeenschappen overal op een duurzame, betaalbare en decentrale manier warmte en energie leveren.
❄️ Koeling in warme landen – zonder elektriciteit
In veel delen van de wereld verbruiken duizenden airconditioners enorme hoeveelheden elektriciteit.
De Hoyer-technologie kan ook worden gebruikt voor koeling – aangedreven door zonnewarmte in plaats van stroom.
Dit is een realistische oplossing voor warme landen met een hoge energievraag – zonder afhankelijkheid van dure en onbetrouwbare netten.
🟩 Oproep aan burgers, bedrijven, gemeenten en industrie
Ik nodig burgers, bedrijven, steden, gemeenten en de industrie uit om deze systemen te bekijken –
ontworpen om tot wel 200 jaar mee te gaan.
Deskundigen, besluitvormers en organisaties wereldwijd vinden ongeveer 14 duidelijke diagrammen en illustraties, die het systeem eenvoudig uitleggen.
Laten we eindelijk zonnewarmte volledig benutten – vanuit het brandpunt van de energietransitie –
gratis voor iedereen:
-
voor verwarming van huizen
-
voor kleine bedrijven en gemeenschappen
-
zelfs in staalfabrieken, waar staal tot 70 % goedkoper kan worden gesmolten – zonder elektrische boogovens
Ook waterstof kan continu en efficiënt worden geproduceerd uit zonnewarmte –
met behulp van het Strangverfahren-Hoyer (leidingmethode – Hoyer) via Speckstein (speksteen).
Zelfs bestaande kerncentrales kunnen worden omgebouwd of uitgebreid –
tot waterstofcentra of thermische opslaginstallaties.
☀️ Ik wens je een zonnige dag
Eric Hoyer
19 juni 2025
-------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
🇯🇵 太陽熱を活用したエネルギー転換の中心にある技術 – ホイヤー技術の紹介 エリック・ホイヤー、2025年6月19日
- Details
- Geschrieben von: decentralized-heatingcenter
- Kategorie: 🇯🇵 太陽熱を活用したエネルギー転換の中心にある技術 – ホイヤー技術の紹介 エリック・ホイヤー、2025年6月19日
- Zugriffe: 0
🇯🇵 太陽熱を活用したエネルギー転換の中心にある技術 – ホイヤー技術の紹介
エリック・ホイヤー、2025年6月19日
私はエリック・ホイヤーと申します。私は、太陽熱の利用によって世界的なエネルギー転換を実現するための、完全な技術システムを開発しました。
このシステムの核心は、太陽エネルギーを直接・分散型で・損失を最小限にして使用することです。
その方法は、技術的に成熟し、経済的にも効率的で、世界中で応用可能です。
太陽は毎年、人類が使用するエネルギーの2,800倍以上のエネルギーを供給しています。
しかも、無料で、気候に優しく、永続的に利用可能です。
それにもかかわらず、この莫大なポテンシャルのうち、実際に利用されているのは**わずか約1%**にすぎません。
そこで私のシステムが登場します:
**Parabolspiegelheizung-Hoyer(ホイヤー・パラボラ型集熱器)**と、Feststoffspeichertechnik(固体蓄熱技術)を組み合わせることで、太陽の熱を集め、蓄え、後から利用できるようにします。
これは住宅、産業、都市、農村地域のいずれにも適用可能です。
現在は多くが失われている余剰の風力エネルギーも、石などの固体に蓄えることで、後日再利用することができます。
蓄えられた熱は、数日から最長7か月間利用可能です。
🌱 地域分散型の供給が最大の利点
このシステムの大きな特長は、分散型のエネルギー供給が可能になる点です。
市民、自治体、企業が連携し、natürliche Energiezentren-Hoyer(自然エネルギーセンター・ホイヤー)で、電気・熱・水素を自立的かつコスト効率よく生産できます。
🔧 システムの構成要素には以下が含まれます:
-
様々なタイプのFeststoffspeicher(固体蓄熱システム)
-
安価で地域に適応した水力発電ソリューション(Bypass-Anlagen:バイパス式陸上設置)
-
地元にある材料や簡単な道具を活用 – 資源が限られた地域でも自作可能
🔥 水を使わない新型ヒーター
私が開発した新しいヒーターは水を使わず、固体素材を使用します。
簡単に製作でき、メンテナンスも少なく、石油・ガス・石炭・木材などの高価なエネルギー源を代替します。
これにより、コスト削減と環境保護の両立が可能です。
この技術はモジュール構造で、費用対効果が高く、さまざまな気候にも適応可能です。
シンプルな設計から高度なシステムまで拡張可能で、
世界中のエネルギー需要を安全・持続可能・手頃な価格で即座に満たす現実的な方法です。
これまでに200以上の記事で、夏・冬、住宅・商業用を問わず、その活用方法が計算付きで紹介されています。
ぜひご自身でご確認ください。
💡 すべての人にエネルギーを – シンプルで手頃に
多くの国では、電気や暖房の確保が日々の課題です。
特に地方や都市郊外の家庭では、調理・暖房・洗濯・給湯・乾燥などに多くのエネルギーが必要です。
しばしば木材や石炭、時にはプラスチックさえ燃やされ、健康への悪影響や高いコストを引き起こしています。
私の技術を使えば、太陽熱だけでこうした基本的ニーズを満たすことが可能です。
送電網やガス管がなくても、どこでも簡単に設置できる地元ベースのソリューションです。
これは環境の改善だけでなく、衛生・健康・生活の質の向上にもつながります。
特に湿気の多い、寒い、または風の強い地域に住む子供や家族にとって重要です。
このシステムを使えば、各国の政府や地域団体が安価・持続的・分散的にエネルギー供給を実現できます。
❄️ 電気なしで冷却できる – 暑い国にも対応
世界の多くの地域で、何千もの窓用エアコンが大量の電力を消費しています。
ホイヤー技術では、電力ではなく太陽熱で冷却が可能です。
これは、電力インフラに依存せず、信頼性が高く、コストも低いため、
暑くて電力需要が高い国々にとって理想的な解決策となります。
🟩 市民、企業、自治体、産業界への呼びかけ
私は、市民、自治体、企業、産業界の皆様にこのシステムをご覧いただきたいと願っています。
これらの設備は最大200年間使えるよう設計されています。
専門家、政策立案者、国際機関は、約14の図解やイラストで、システムの仕組みを明確に理解することができます。
🌞 太陽熱の力を最大限に活用しましょう。
エネルギー転換の中心から、すべての人に無料で利用可能な熱エネルギーを提供:
-
住宅の暖房用
-
小規模事業や地域社会のために
-
さらには製鉄所でさえ、電気アーク炉なしで最大70%のコスト削減が可能です。
水素もまた、Strangverfahren-Hoyer(ホイヤー式パイプライン方式)とSpeckstein(ソープストーン)を用いて、太陽熱から連続的かつ効率的に生成できます。
既存の原子力発電所も、水素センターや熱エネルギー貯蔵施設として、有効に改造・拡張可能です。
☀️ 太陽の日差しに恵まれた一日をお過ごしください
エリック・ホイヤー
2025年6月19日
-------------------------------------------------------------------------------
Diagramme-Grafiken 1 - 14 der Energiewendelösungen
von Eric Hoyer 10.06.2025
-------------------------------------------------------------
Innerhalb meiner Verfahren und Anwendungen habe ich Optimierungen eingebracht, die zum Teil einen globalen Durchbruch in Bereichen darstellen. z. B. Wasserstoff mit meinen Feststoffstrangverfahren-Hoyer über Speckstein. Vereinfachte und gleichmäßige Wärme, die bei Wasserstoff nötig ist. Erweiterte Verfahren und Anwendungen für Stahlwerke mit meinen 3-Stufenschmelzen-Hoyer, mit fast doppelter Schmelze und ohne Lichtbogeneinsatz, mit Einsparungen bis zu 70 % an Energie, Strom. Atomkraftwerkumbau-Hoyer zu Wasserstoffzentren, mit der Umnutzung von Kühltürmen zu Feststoffspeicher, die zusätzlich auch als Feststoffspeicher für Atomkraftwerk-Rückbaustoffe dort trocken gelagert werden, siehe Berechnungen dort. Einsparungen min. pro AKW ca. 1,5 Milliarden. Für diese Einsparungen kann dieser Betrag dann für ca. 7.000 dezentrale natürliche-Energiezentren-Hoyer verwendet werden, wie oben ein Modelldiagramm 4, gezeigt wird. Diese privaten und von Gewerbe, sowie Gemeinden und Städten installierten Anlagen ergeben bis 2025 ca. 860 TW Strom extra. Damit wird die gesamte Energie, Strom und Wärme, dezentral sichergestellt bis in die Zukunft.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Bereich hat wesentliche Optimierungen erfahren, die Innovationen von Weltrang darstellen. Hierbei geht es um da
die Hauptsache, wie Energie, Strom z. B. von 30.000 Windkraftanlagen, der Nullstrom oder der Strom, der nicht abgenommen wird - auch von PV-anlagen etc. - nun über meine Erfindungen und Verfahren gespeichert werden kann, dies für Tage, bis 7 Monte lang.
Innerhalb der Erfindungen habe ich Optimierungen eingebaut, die ca. 70 % der Sonnenwärme im Brennpunkt der Parabolspiegelheizung-Hoyer besser nutzen, dies wurde mit der Verlagerung der Kugelspeicherung erzielt, die jetzt über dem Feststoffspeicher platziert wurde. Eine weitere Optimierung ist die Nutzung von Hohlkugeln aus Metall, diese war zu wählen, besonders wenn die Sonne z. B. durch Wolken nur kurz scheint.
Oder im Winter kann eine geringere Temperatur wesentlich besser genutzt werden.
Noch eine weitere Optimierung ist die in meinen Beiträgen erklärte, die Lochung des Feststoffstrangs-Hoyer, der mit Lochung ausgeführt wird, der, die Kugeln z. B. bei kurzem Sonnenschein die Wärme nicht in den Feststoffspeicher abgibt, sondern vorerst nur in den Strang, oder in einen kleineren Speicher in deren Temperaturbereich.
In dem Zusammenhang kann der Strang eine Feststoffsicht aufweisen, die automatisch gewechselt wird, die eine höhere Wärmeleitfähigkeit zu schnelleren Wärmeaufnahmen mobilisiert.
Eric Hoyer
10.06.2026
In diesem Bereich können vorhandene Anlagen kostengünstig einbezogen werden. Hier denke sich an AKWs und deren
Turbinen und andere E-Anlagen. Wobei auch leer stehende Fabrikgebäude bei Gemeinden etc. einbezogen werden.
Ebenso an Wasserstoffanlagen, die mit Sonnenwärme gänzlich betrieben werden können. Hierbei sind die 7 m
Parabolspiegelheizungen-Hoyer z. B. in linearer Folge zu nutzen, sicherlich kann Nullstrom aus der Nacht
einbezogen werden. Dies bedeutet, eine Dampfherstellung wird nach Verfahren-Hoyer abgeändert, vereinfacht.
Eric Hoyer
10.06.2025
Fehler werden überwiegend nicht mehr korrigiert, da ich meine gesamten Energiewendelösungen am 24.03.2025 bis 10.06.2025,
gelöst habe. Sollte ein grober Fehler bei Berechnungen festgestellt werden - es sind ca. 100 davon zu allen Bereichen berechnet und sogar gegengeprüft worden, bitte ich um Entschuldigung, aber es müssten alle Berechnungen stimmen, auch wenn diese nur vorläufige Abläufe berücksichtigen, so liegt es an der Bauausführung diese dann neu zu berechnen.
Eric Hoyer
10.06.2025
Diese Anwendungen und Verfahren erbringen die Möglichkeit, 32.000 problematische Stauwerke und Dämme
etc. einen Teil davon zu nutzen (ca. 10.000) zusätzlich ermöglicht es, die davor stehenden Wasserqualitäten zu verbessern.
Es ist leicht möglich, damit auch kleine bis große Wasserkraftwerke zu optimieren und deren Leistung kostengünstiger als alle
anderen zu bauen.
Damit können statt der 92 TW ca. (nach einer Studie) 150 TW Leistung erreicht werden, dies ist besonders mit meiner neu entwickelten Hoyer-Turbine möglich - löst die Kaplan-Turbine in diesem Bereich ab - möglich, die z. B. hinter Stahlspundwänden (ca. 5-7.000) leicht dahinter eingebaut werden können. Daneben gibt es noch weitere Optionen.
Meine Turbine hat Besonderheiten und der Bau der Anlage weist auch solche auf.
Eric Hoyer
10.06.2025
Die Rentenkopplung mit den Renten stellt eine weiter sichere Rentenabsicherung dar, die schon 50 Jahre gefehlt hat.
Dies ist ein mit KI überprüftes Programm von mir. Hierdurch kann die Regierung ca. 100 Milliarden pro Jahr einsparen.
Eine solche Umverteilung wird günstigere Energie und Strompreise ergeben und die Renten bis ca. 2030/32 komplett
absichern helfen. dort verweise ich auch auf die Absicherung der jungen Generation und Erfüllung des Generationenvertrages.
Eric Hoyer
10.06.2025
Dieser Feststoffspeicher ist nur ein Modell, eine Variante. Jedes Projekt benötigt seine Abstimmung. Hausfeststoffspeicher gehen etwas über den Grundriss des Hauses hinaus, damit wird erreicht, der Kellerraum wird nicht ganz ausgelastet und 2. die abgehende Wärme lässt sich nicht gänzlich isolieren. Mit dieser noch interessanten Wärme wird diese in die Zwischenräume der Mauer innen, ich empfehle eine dünne Innenmauer im Wohnraum bis unter das Dach zu führen, damit kann man diese Abwärme der Feststoffspeicher nutzbringend bis unter das Dach zirkulieren. Damit wird eine trockene Innenmauer erreicht und man benötigt keine oft aufwendigen Isolierungen außen an den Wänden anzubringen.
Mit der höheren Strahlungswärme meiner neuen Heizung, dem Wärmezentrum-Hoyer, ist es eine Trockenheizung ohne Wasserkreislauf.
Also alle Kupferleitungen fallen weltweit weg und stellen die größte Kupfereinsparung dar. Von der Energieeinsparung und Vermeidung von CO schreibe ich hier nicht, weil dies bekannt ist. Hier soll aber erwähnt werden, man will die E-Autos bauen, wo jedes Auto ca. 70 bis 100 kg Kupfer benötigt. Aber deren Pläne, die Landschaft mit WKAs zuzubauen, sind unüberlegt gemacht worden, weil WKAs 5 bis 15 Tonnen Kupfer verbauen. Man fragt sich, wo die das Kupfer dafür herbekommen wollen, wenn im Gestein nur noch ca. 0,5 kg /t enthalten sind. Da habe ich die seltenen Erden für WKAs bisher nicht erwähnt.
Eric Hoyer
10.06.2025
Seite 25 von 25